Diese Seite zeigt nahezu alle Freizeit- und Urlaubstipps auf der Insel Rügen im Jahr 2025.
Sie finden hier die Wahrzeichen, schönsten Sehenswürdigkeiten und Top-Ausflugsziele der Ostsee-Insel. Wir begleiten Sie durch folgende Bereiche:
Die 7 Wahrzeichen der Insel Rügen
Sehenswert:
-
Rügens Kreideküste

		Die 11 Kilometer lange Kreideküste liegt auf Rügens Nordost-Halbinsel 
		Jasmund (Nationalpark). Rügen hat viel zu bieten, seine Kreideküste zählt 
		dabei zu den beliebtesten Ausflugszielen der Insel. Bei einer 
		Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) unter 5.500 
		ausländischen Gästen wurde der Königsstuhl an Rügens Kreideküste im 
		Jahr 2012 an Platz 11 der bekanntesten Sehenswürdigkeiten 
		Deutschlands gewählt. …mehr erfahren
-
Kreidefelsen Königsstuhl

		Der Kreidefelsen misst 118m und bietet einen tollen 
		Meerblick von der 200m²-Besucherplattform. Laut einer 
		Rügen-Sage soll der Name Königsstuhl aus einem Wettstreit 
		entstanden sein. Derjenige wird zum König gewählt, dem es als 
		erstem gelang, von der Seeseite aus den Kreidefelsen zu 
		erklimmen und sich auf den oben aufgestellten Stuhl zu setzen. …mehr erfahren
-
Kap Arkona

		Das Kap Arkona auf der 45m hohen Steilküste ist der fast nördlichste Punkt der Insel. 	Am Kap befinden sich 2 
		Leuchttürme, ein Peilturm, die Reste der slawische Jaromarsburg (vom 
		9. bis ins 12. Jahrhundert eine Kultstätte der Ranen) und einige 
		touristische Gebäude (Restaurants, Bistros, Souvenirläden). Der 
		älteste der beiden Leuchttürme wurde 1826/27 in Backsteinbauweise 
		erbaut und 1828 in Betrieb genommen. …mehr erfahren
-
Seebrücke Sellin

		Die längste und bekannteste Seebrücke der Insel Rügen. Die erste 
		Selliner Seebrücke wurde 1906 für 159.500 Mark gebaut und hatte eine 
		Länge von 508 Metern. Diese Seebrücke verfügte wie die Binzer 
		Seebrücke (1902) über ein eigenes Restaurant am Brückenkopf. 
		Die Brücke wurde immer mal wieder zerstört und neu aufgebaut. 
		Erfahren Sie mehr im Artikel. 
		 …mehr erfahren
-
Störtebeker Festspiele

		Das spektakulärste Freilicht-Abenteuer mit 
		atemberaubender Kulisse am Jasmunder Bodden. Seit Jahrzehnten werden 
		die Abenteuer des Seeräubers Klaus Störtebeker und der Vitalienbrüder 
		auf der einzigartigen Naturbühne als Theaterstück aufgeführt. Die 
		Störtebeker-Festspiele sind das erfolgreichste Open-Air-Festival 
		Deutschlands, mit derzeit 4 Schiffen, 30 Pferden, 150 Mitwirkenden 
		und vielen Spezialeffekten. …mehr erfahren
-
Rügenbrücke

		Wissenswertes zu Deutschlands längster Brücke. Die "Rügenbrücke" 
		liegt am Strelasund, der Meerenge zwischen Festland und der Insel 
		Rügen, und dient ausschließlich dem Kraftfahrzeugverkehr. Die 
		Hochbrücke mit einer dreispurigen Fahrbahn wurde nach einer 
		dreijährigen Bauzeit im Jahr 2007 der Nutzung übergeben. Die Kosten 
		für die mautfreie Rügenbrücke betrugen ca. 125 Millionen Euro. …mehr erfahren
-
Ehemaliges KDF-Bad Prora

		Das geplante Seebad für 20.000 Menschen. Ende der 1930er Jahre erwarb 
		die Gemeinschaft "Kraft durch Freude" (Organisation für 
		nationalsozialistische Freizeitpolitik) ein ca. 5 Kilometer weites 
		Areal an der Ostseeküste. Hier sollte ein 4,5 Kilometer langes Seebad 
		entstehen, in dem 20.000 Volksgenossen ihren Urlaub verbringen 
		könnten. Dieser Prestige-Bau wurde mit Beginn des zweiten 
		Weltkrieges eingestellt. …mehr erfahren
Die Strände Rügens
Sehenswert:
-
Bewachte Strände

		Badeurlauber kommen gerne an die Ostseebadestrände Rügens, 
		da diese durch Rettungsschwimmer der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) 
		bewacht werden. Die freiwilligen und unbezahlten Rettungsschwimmer der DLRG 
		haben eine Fachausbildung absolviert. Wir erklären auf der Seite unter Anderem die Badezonenkennzeichnungen. …mehr erfahren
-
Feinsandige Ostseestrände

		Viele beliebte Feinsand-Badestrände Rügens liegen 
		direkt an einem Küstenwald. 	So auch der längste Ostseebadstrand: die 11 km lange Nehrung "Schaabe". 
		Gut aufgehoben mit Einkaufsmöglichkeiten, Strandkorb, Gaststätten 
		ist man auch in den Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe, Göhren und Thiessow. …mehr erfahren
-
FKK-Strände

		Strände zum Baden ohne Bekleidung (textilfrei). …mehr erfahren
-
Textilstrände

		Strände, an denen Badeanzüge und Badehosen getragen werden. …mehr erfahren
-
Hundestrände

		offizielle Strandabschnitte, an denen Hundebesitzer mit 
		Vierbeinern spazieren dürfen. An diesen speziellen Stränden 
		können Hunde auch unangeleint 
		miteinander toben und ins Wasser laufen. …mehr erfahren
-
Strand- und Uferpromenaden
Die beliebtesten Strand- und Uferpromenaden Rügens …mehr erfahren
-
Alle Strände im Blick

		Natur- und Boddenstrände, Strandpromenaden und Strandkorbverleihe, 
		barrierefreie Strände uvm. Mehr über Rügens Steinstrände, 
		Strandpromenaden, Surf-/Kite-Strände und die Badewasserqualität …mehr erfahren
Aktivurlaub an Land und zu Wasser
Sehenswert:
-
Radfahren

		Entlang unberührter Küstenstreifen, Bodden und idyllischer 
		Dörfer erleben Sie die Insel auf dem Fahrrad von einer 
		Seite, die vielen Rügen-Urlaubern verborgen bleibt: Sie bewegen sich zügig und sehen viel, spüren mit allen Sinnen und können Wege nutzen, die Autofahrern verschlossen bleiben. 	Hier finden Sie unsere Informationen zum Thema Radfahren auf Rügen. 
	 …mehr erfahren
-
Surfen und Kiten
Die 6 beliebtesten Surf- und Kitespots an Rügens Ostsee- und Boddenküste …mehr erfahren
-
Angeln
Umfangreiche Informationen zum Angeln auf Rügen …mehr erfahren
-
Bernsteinsuche
Tipps um erfolgreich Bernstein an Rügens Ostseeküste zu finden …mehr erfahren
-
Segelrevier und Segelhäfen
Informationen für Segler und angehende Segler …mehr erfahren
-
Kraniche im Frühjahr und Herbst
Beobachten Sie Kraniche im Frühjahr und Herbst auf Rügen …mehr erfahren
-
Strandwanderungen im Frühjahr, Herbst und Winter
Beobachten Sie Kraniche im Frühjahr und Herbst auf Rügen …mehr erfahren
Bäder und interessante Gemeinden
Sehenswert:
-
Fischerdörfchen Vitt

		Kennen Sie das unter UNESCO-Denkmalschutz stehende Fischerdorf Vitt am Kap Arkona? 
		Es liegt mit 13 denkmalgeschützten Häusern weit im Nord-Westen 
		auf Rügens Halbinsel Wittow und befindet sich dort 
		eingebettet in einer Ufersenke der Steilküste. Dieser idyllische Ort 
		soll schon im 10. Jahrhundert den slawischen Ureinwohnern als 
		Fischer- und Handelshafen gedient haben. …mehr erfahren
-
Ostseebad Binz
Endecken Sie das wohl schönste Ostseebad der Insel Rügen …mehr erfahren
-
Festspielort Ralswiek
Das 1311 erstmals urkundlich erwähnte "Ralswiek" …mehr erfahren
-
Bergen auf Rügen
Die Inselhauptstadt mit Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert …mehr erfahren
-
Klein Zicker
Das Wanderrevier im südöstlichen Zipfels Rügens …mehr erfahren
-
Neuendorf / Greifswalder Bodden
Neuendorf bietet die schönste Uferstraße Rügens …mehr erfahren
-
Lauterbach mit schönem Hafen
Lauterbach war das erste Seebad der Insel Rügen …mehr erfahren
-
Ostseebad Thiessow
Das Ostseebad im Südosten Rügens …mehr erfahren
-
Lohme
Lohme - tolle Aussichten auf die Ostsee" …mehr erfahren
-
Fürstenstadt Putbus
Putbus - die "Weiße Stadt" und "Rosenstadt" …mehr erfahren
-
Moritzdorf
Moritzdorf bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Entspannung …mehr erfahren
-
Baaber Bollwerk
Der malerische Naturhafen am Baaber Bollwerk …mehr erfahren
-
Ostseebad Baabe
Baabe - das Ostseebad mit feinsandigem weißen Ostseestrand …mehr erfahren
-
Ostseebad Sellin
Erleben Sie die historische Bäderarchitektur in diesem Ostseebad …mehr erfahren
-
Hafenstadt Sassnitz
Die Hafenstadt mit der zweitlängsten Außenmole Europas (1450m) …mehr erfahren
-
Ostseebad Göhren
Das Ostseebad Göhren mit den zwei Ostseestränden …mehr erfahren
-
Gemeinde Zirkow

		Altes Bauerndorf und Verwaltungskuriosum, mit historischem Dorfkern und Museumshof, 
		Karls Erlebnisdorf, Zirkows alter Kirche …mehr erfahren
-
Gemeinde Buschvitz

		Ehemaliger Stadthafen von Bergen auf Rügen, Landschaftlich reizvoll am Kleinen Jasmunder Bodden gelegen …mehr erfahren
-
Wreechen und Neukamp

		zwei idyllische Ortsteile der Stadt Putbus, mit reetgedeckten Häusern und malerischer Natur …mehr erfahren
Die 10 besten Aussichtspunkte
Sehenswert:
-
Aussichtspunkt Seevogel bei Vitt

		Grandioser Blick zur 45 Meter hohen Steilküste am Kap Arkona. 	Dieser Aussichtspunkt liegt 420 Meter nördlich an einem Wanderpfad 
		zwischen dem (seit 1973 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes 
		stehenden) Fischerdorf Vitt und den beiden Leuchttürmen und dem Peilturm am Kap Arkona. …mehr erfahren
-
Aussichtspunkte an der Kreideküste
Die 11 Kilometer lange Kreideküste liegt auf der Halbinsel/Nationalpark Jasmund. …mehr erfahren
-
Skywalk Königsstuhl
Vorstellung der schwebenden Aussichtsplattform Skywalk Königsstuhl. …mehr erfahren
-
Aussichtspunkt Mukran
Blick von dem ca. 70 Meter hohen Hügel über die Prorer Wiek. …mehr erfahren
-
Aussichtsturm "Adlerhorst" im Naturerbe Zentrum Rügen
Plattform, 82m über NHN und 10m über den Baumwipfeln …mehr erfahren
-
Hotspots der Sonnenaufgänge Rügens
Die schönsten Plätze, um traumhafte Sonnenaufgänge der Insel zu erleben …mehr erfahren
-
Kreidebrücke Wiek
Die ehemalige Kreidebrücke dient jetzt als "Schwebende Promenade". …mehr erfahren
-
Lotsenturm Thiessow
Toller Aussichtsturm mit Fernsicht über Rügen". …mehr erfahren
-
Grümbketurm
Der 50 Meter über dem Meeresspiegel liegende Aussichtsturm bei Neuenkirchen. …mehr erfahren
-
weitere Aussichtspunkte

		Herrliche Ausblicke auf kleine Inseln, die Ostsee, 
		idyllische Fischerdörfer oder die Küste des Festlandes. …mehr erfahren
Parks und Gärten der Insel Rügen
Sehenswert:
-
Nationalparks und Biosphärenreservate

		Infos zu den Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, Jasmund 
		und dem Biosphärenreservat Südost-Rügen. Nationalparks sind klar definierte, 
		ausgedehnte, kaum besiedelte, naturgeschützte Gebiete. 
		Sie beheimaten oft außergewöhnlich viele verschiedene heimische Tier- und 
		Pflanzenarten. Seit Juni 2011 zählt der 
		Buchenbestand des Jamunder Nationalparks zum Naturwelterbe der UNESCO. …mehr erfahren
-
Schlosspark Putbus
Der 1725 angelegte und ca. 75 ha große Putbusser Park …mehr erfahren
-
Wildgehege Putbus
Vorstellung des ca. 8 Hektar großen Wildgeheges von Putbus. …mehr erfahren
-
Waldpark Semper
Waldpark Semper mit seinem Hexenwald und den Krüppelbuchen …mehr erfahren
-
Park Losentitz
Der 6 Hektar große Privatpark mit dendrologischen Besonderheiten …mehr erfahren
-
Park der Sinne

		Schmachter See mit der Seepromenade und dem liebevoll gestalteten Park der Sinne 
		ist eines der Highlights des Ostseebades Binz …mehr erfahren
-
Naturerbe Zentrum Rügen
Ein 1250 Meter langer, barrierefreier Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm "Adlerhorst" …mehr erfahren
Besondere Naturlandschaften
Sehenswert:
-
Die 28 Naturschutzgebiete Rügens
Vielfältige Landschaftsformen auf engstem Raum: 
		Die 926 km² große Ostsee-Insel Rügen beherbergt 2 Nationalparks, ein 
		Biosphärenreservat und 28 Naturschutzgebiete, d.h., 
		vielfältige Landschaftsformen auf engstem Raum. 	Naturschutzgebiete dienen insbesondere der Erhaltung, 
		Entwicklung und Wiederherstellung von Lebensräumen und der daran gebundenen 
		wildlebenden Tier- und Pflanzenarten. …mehr erfahren
-
Uferwald Goor
Entdecken Sie das 80 Hektar große Wald- und Naturschutzgebiet Goor am Meer …mehr erfahren
-
Freetzer Niederung
Ein Verlandungsbereich am Rügischen Bodden mit tollem Wanderweg …mehr erfahren
-
Brunnenaue Sagard
Eine Auenlandschaft mit Heilquelle und eines der Wahrzeichen Sagards …mehr erfahren
-
Nonnensee in Bergen
Das Naherholungsgebiet der Inselhauptstadt Bergen auf Rügen …mehr erfahren
-
Alleen Rügens
Auf der Insel beginnt z.B. in Sellin die "Deutsche Alleenstraße", die bis zum Bodensee reicht …mehr erfahren
-
Palmer Ort
Rügens südlichster Punkt: Hier treffen der Strelasund und der Greifswalder Bodden aufeinander …mehr erfahren
-
Waldgebiet Granitz
Der malerische Uferwald Granitz zwischen Binz und Sellin, optimal für Wanderer …mehr erfahren
-
Kreptitzer Heide
Entdecken Sie das Naturschutzgebiet Nordwestufer Wittow und die Kreptitzer Heide …mehr erfahren
-
Naturschutzgebiet Nordufer Wittow
Hier befindet sich der größte Blockstrand Deutschlands …mehr erfahren
-
Landzunge Südperd in Thiessow
Landzunge mit Wanderwegen, Aussichtsturm mit tollen Aussichten. …mehr erfahren
-
Landzunge Nordperd in Göhren
Naturjuwel mit Steilküste, Wanderwegen und Ostsee-Panoramen. Erkunden Sie Rügens östlichsten Punkt …mehr erfahren
-
Kraniche im Herbst
Von Mitte September bis Ende Oktober ist Kranichzeit auf Rügen …mehr erfahren
-
Feuersteinfelder
Ablagerungen von Feuersteinen aus der Jura- und Kreidezeit …mehr erfahren
-
Insel Vilm
30 Gäste dürfen Honeckers Urlaubsort bei einer anmeldepflichtigen, geführten Exkursion besichtigen …mehr erfahren
-
Halbinsel Mönchgut
Das Mönchgut gehört zu Rügens schönsten Regionen: UNESCO-Biosphärenreservat, Fischerdörfer, Boddenlandschaft, Küstenwanderweg …mehr erfahren
-
Zickersche Berge
Die Zickerschen Berge auf Rügens Halbinsel Mönchgut bilden eine seltsam-schöne Hügellandschaft mit sanften Weiden und toller Sicht aufs Meer …mehr erfahren
-
Reddevitzer Höft
Das Reddevitzer Höft besticht durch seine natürliche Schönheit und die Vielfalt der Landschaft mit Steilküsten, Buchten und Wäldern. …mehr erfahren
Veranstalter & Unterhaltung auf Rügen
Sehenswert:
-
Pferdetheater in Zirkow

		Zwischen Ostseebad Binz und Putbus gelegene Spielstätte, 
		in der regelmäßig künstlerische, 
		multimediale Veranstaltungen rund um das Pferd stattfinden: 
		Spannende Inszenierungen des Pferde- und Theatermanns Leon Vermeulen und seiner Kompanie sind immer wieder 
		als eine Hommage an das Pferd und seine Kultur zu verstehen. …mehr erfahren
-
Erlebnisdorf Karls Erdbeerhof in Zirkow

		Ein beliebtes Ausflugsziel auf Rügen, der Eintritt ist 
		kostenfrei. Auf einer liebevoll gestalteten Fläche von über 
		35.000m² wird Spiel und Spaß für Kinder und Erwachsene 
		geboten. Sie finden hier große Outdoor-Spielparcours, eine 
		Verkaufshalle mit Restaurantbereich, 
		eine riesige Kaffeekannenausstellung, 
		Cafés, Streichelgehege und Indoor-Spielplatz u.v.m. …mehr erfahren
-
Rügener Hafentage in Sassnitz

		Jedes 2. Juli Wochenende im Jahr findet über 3 Tage das größte 
		Volksfest der Insel, die Rügener Hafentage in Sassnitz statt. …mehr erfahren
-
Alle Veranstaltungen der Insel
Liste aktueller Veranstaltungen für dieses Jahr, inklusive Absagen …mehr erfahren
Architektur und Museen auf der Insel
Sehenswert:
-
Jagdschloss Granitz
Jagdtrophäen, eine Waffenschau, historische Möbelstücke und Ausstellungen - 
			das Jagdschloss Granitz ist eine der Touristenattraktionen Rügens 
			und mit 250.000 Jahresbesuchern das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern …mehr erfahren
-
Historische Handwerkerstuben Gingst
Wohnen und Arbeiten auf der Insel Rügen um 1900 …mehr erfahren
-
Fischerei- und Hafenmuseum in Sassnitz
Geschichte der Hafenstadt, Fischerei und Fischverarbeitung, der Bäderschifffahrt und des Fährverkehrs …mehr erfahren
-
Pfarrwitwenhaus Groß Zicker
Das Pfarrwitwenhaus wurde 1719-1720 aus Holz und Lehm erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Wohnhäuser Rügens …mehr erfahren
-
Stadtmuseum in Bergen
Stadtgeschichte Bergens, Ur-, Früh- und Kulturgeschichte, Insel-Volkskunde …mehr erfahren
-
Rügens Bäderarchitektur
Wissenswertes zu den Bau- und Stilmerkmalen der Bäderarchitektur in den Ostseebädern …mehr erfahren
-
Seebrücken Rügens
Informationen zu den 4 Seebrücken Rügens in den Ostseebädern Sellin, Göhren, Binz und in Dranske …mehr erfahren
-
Tauchgondel Sellin
Mit der Tauchgondel in Sellin gelangen Sie trockenen Fußes an den Grund der Ostsee …mehr erfahren
-
Rugardturm (Arndt-Turm)
Der 26,7m hohe Ernst-Moritz-Arndt-Turm mit Glaskuppeldach ist Bergens höchste Erhebung …mehr erfahren
-
Lotsenturm Thiessow
Auf dem 36 Meter hohen Lotsenberg thront der Lotsenturm über dem Ostseebad Thiessow …mehr erfahren
-
Museeumshof Zirkow
Anlage mit agrar-historischen Geräten in einem Kübbungs-Dielenhaus und 2 Nebengebäuden …mehr erfahren
-
Rasender Roland

		Die historische, Dampflock-betriebene Schmalspureisenbahn aus dem Jahr 1895 
		ist heute die älteste Schmalspurbahn Deutschlands. 
		 …mehr erfahren
-
Museumsschiff Luise in Göhren
Museumsschiff Luise im Freilichtmuseum am Südstrand des Ostseebades …mehr erfahren
-
U-Boot-Museum in Sassnitz
Daten, Fotos und Geschichtliches zum Museums-U-Boot HMS Otus im Sassnitzer Stadthafen …mehr erfahren
-
Leuchttürme Rügens
An der Küste Rügens und Hiddensees stehen die meisten Leuchttürme Deutschlands …mehr erfahren
-
Kreidemuseum Gummanz

		Europas einziges Kreidemuseum präsentiert Wissenswertes rund um das 
		"weiße Gold". Kreide ist ein Kalkstein, der vor 70 Mio. Jahren durch Ablagerungen 
		von Schalen und Skeletten kleinster Lebewesen und Meeresorganismen 
		entstand. …mehr erfahren
-
Rügens Kirchen
Wissenswertes und Fotos zu den 46 historischen Kirchen der Insel Rügen …mehr erfahren
-
Das Rookhus
Die Bezeichnung "Rookhus" leitet sich von "Rauchhaus" ab und erhält ihre Erklärung bei genauerer Betrachtung der Architektur …mehr erfahren
-
Seefahrerhaus Sellin
Das Seefahrerhaus Sellin bietet eine beeindruckende Sammlung von Exponaten aus der maritimen Volkskultur und nautischen Hilfsmitteln …mehr erfahren
-
historisches Schulmuseum Middelhagen
Das 1825 erbaute Schulmuseum in Middelhagen …mehr erfahren
-
Verräterhaus in Stresow
Das Verräterhaus erinnert an die Schlacht 1715 zwischen Preußen, Dänemark und Schweden im Nordischer Krieg bei Groß Stresow …mehr erfahren
-
Binzer Rettungsturm
Seit 2006 ist der Müther-Turm beliebter Trauort mit nahezu 360-Grad-Panoramablick …mehr erfahren
-
Windschöpfwerk "Adler" in Lobbe
Das letzte technisches Denkmal von ehemals 33 Schöpfwerken der Insel …mehr erfahren
Die mystische Insel Rügen
Sehenswert:
-
Großsteingrab bei Nobbin
Das über 5000 Jahre alte Großsteingrab bei Nobbin auf Wittow ist die größte jungsteinzeitliche Grabanlage der Insel Rügen; 
				alternative Namen dieser Anlage sind Großsteingrab Riesenberg, Hünengrab Riesenberg oder "Stonehenge von Rügen" …mehr erfahren
-
Schwarzer See in der Granitz
Der mystische "Schwarze See" im Wald- und Naturschutzgebiet Granitz …mehr erfahren
-
Rügens größte Findlinge
Findlinge sind große Steine in seltsamen Lagen, Kultstätten der Bronzezeit. 	Gletscher schoben sie während der Eiszeiten zur Insel. 
				Am Findling Buskam zeugen kleine Aushöhlungen auf der Oberseite von der Verwendung als Kultplatz. …mehr erfahren
-
Märchenwald zwischen Nonnevitz und Schwarbe
Bizarr verformte Bäume erwarten Sie versteckt am Steilufer der Halbinsel Wittow …mehr erfahren
-
Hexenwald im Park Semper
Der Hexenwald mit Krüppelbuchen im Waldpark Semper …mehr erfahren
Ausflugsplaner für den Gesamturlaub
Sehenswert:
-
7 tägiger Reiseplaner für Rügen

		 Nun haben Sie Ihren Rügenurlaub bestens geplant, aber wie plant man die einzelnen Tage 
		 auf der Insel Rügen? Natürlich werden Sie bei Strandwetter nicht unbedingt Ausflüge auf Rügen 
		 unternehmen. Aber nicht jeder Tag bietet optimales Strandwetter und dazu haben wir Ihnen 
		 einen 7 tägigen Planer für Ihre Rügenausflüge erstellt. …mehr erfahren
-
Rügen mit Kindern
Planen Sie mit Ihren Kindern gemeinsam die Urlaubszeit auf der Insel Rügen. Hier finden Sie die besten Angebote zum Thema familienfreundliche Aktivitäten, Spiel, Sport & Freizeit. …mehr erfahren
-
Rügen im Frühling
Im Frühling bietet die Ostsee-Insel prachtvolle Rapsfelder, leere Strände und spannende Veranstaltungen. 	Es ist die Zeit der Osterfeste, des Wanderns und der Naturbeobachtung. 
				Kultur- und Kunstprogramme finden auf Rügen auch bereits im Frühling statt. …mehr erfahren
-
Rügen im Sommer
Das sonnenreiche Rügen ist die perfekte Sommer-Insel fürs Baden, Radfahren und Wandern. 	Mehr als eine Million Gäste bereisen Deutschlands größte Insel in jedem Jahr. …mehr erfahren
-
Rügen im Herbst
Die noch warme Ostsee beschert Rügen einen längeren Herbst mit bunten Wäldern und gesunder Seeluft. 	Ruhige Strände und markige Herbststürme bestimmen die rot-gelb gesäumten Küsten: 
				Es ist Bernstein-, Kranich- und Drachenzeit. 
				Urlauber erkunden die romantischen (pilzreichen!) Rügen-Wälder auf Wanderungen und mit der historischen Schmalspurbahn. …mehr erfahren
-
Rügen im Winter
Stürmisch-erfrischende Spaziergänge am Meer und einsame Eislandschaften, ideal für raue Romantiker. 	Die stille Winterlandschaft erlaubt das Träumen und zugleich die aktive Erholung bei Wanderungen. 
				Gastronomen der Insel sorgen für Wärme und unterhalten zu Weihnachten und zum Jahreswechsel. …mehr erfahren