Die Insel Rügen beherbergt den Nationalpark „Jasmund“ der Ostküste Rügens, den Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ im Bereich Westrügen und im Südosten das Biosphärenreservat „Südost-Rügen“. Seit Juni 2011 zählt der Buchenbestand des Jamunder Nationalparks zum Naturwelterbe der UNESCO. |
Was sind Nationalparks?Nationalparks sind klar definierte, ausgedehnte und kaum besiedelte Gebiete, die durch spezielle Maßnahmen vor schädlichen menschlichen Eingriffen und vor Umweltverschmutzung geschützt sind. Sie beheimaten oft außergewöhnlich viele verschiedene heimische Tier- und Pflanzenarten, die teilweise bedroht sind. |
![]() Insel Ummanz im „Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“ |
Kreideküste an der Ostsee im „Nationalpark Jasmund“ |
![]() Klein Zicker im Biosphärenreservat „Südost-Rügen“ |
Was sind Biosphärenreservate?"Biosphärenreservate sind Gebiete, bestehend aus terrestrischen und Küsten- sowie Meeresökosystemen oder aus einer Kombination derselben, die international im Rahmen des UNESCO-Programms >>Der Mensch und die Biosphäre (MAB)<< nach Maßgabe vorliegender internationaler Leitlinien für das Weltnetz der Biosphärenreservate anerkannt werden." (UNESCO) Biosphärenreservate schützen also primär (vom Menschen geschaffene) Kulturlandschaften, für welche die UNESCO zuständig ist. Es geht weniger um Natur- oder Landschaftsschutz. |