... Der Königsstuhl ist 118m hoch, kreideweiß und Rügens Wahrzeichen: Sie finden hier Fotos, Spartipps und eine Landkarte mit Wandervorschlag








Deutschlands berühmtester Kreidefelsen Königsstuhl bietet auch ein tolles Umfeld
Der Kreidefelsen Königsstuhl liegt im Nationalpark Jasmund, dessen prächtiger Buchenwaldbestand 2011 von UNESCO zum Welterbe ernannt wurde und bewandert werden kann. Mit seinen 118 Metern ist der Königsstuhl nicht die höchste Erhebung Rügens, sondern der 161 Meter hohe Piekberg, der in der Nähe des Königsstuhls liegt und auch die höchste Erhebung Vorpommerns ist.
Warum heißt dieser Kreidefelsen Königsstuhl
?
Der Ursprung des Namens Königsstuhl
ist nicht gesichert; es gibt aber 2 Erklärungsansätze:
- Im Jahre 1715 hätte der schwedische König Karl XII. vom Felsplateau ein Seegefecht gegen die Dänen geleitet. Die Seeschlacht ermüdete den Regenten angeblich derart, dass er sich einen Stuhl bringen ließ.
- Eine Rügen-Sage erzählt von einem Wettstreit: Derjenige würde zum König gewählt, der den Kreidefelsen von Seeseite zu erklimmen und sich auf den oben aufgestellten Stuhl zu setzen vermochte.
Wie kommt man zum Königsstuhl?
Aus Naturschutzgründen ist die Durchfahrt bis zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl nur für Reisebusse und den öffentlichen Nahverkehr gestattet. Es gibt somit 3 Anreisemöglichkeiten:
-
Wenn Sie mit PKW oder Krad anreisen,
dann nutzen Sie den öffentlichen, kostenpflichtigen Parkplatz im benachbarten Hagen.
Vom Parkplatz fahren intervallweise kostenpflichtige Busse bis zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl.
Vom Zentrum wiederum sind es nur noch etwa 4 Gehminuten zum berühmtesten Kreidefelsen Deutschlands. -
Alternativ können Sie eine 2,8-Kilometer-Wanderstrecke vom Parkplatz Hagen
durch das schöne Waldgebiet
Stubbenkammer
vorbei amAlten Torfmoor
hin zum Königsstuhl laufen. Die Landkarte auf dieser Webseite zeigt diesen Wanderweg im Detail. -
Außerdem kann man mit dem Bus vom Sassnitzer Stadthafen direkt bis zum
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
fahren. Von da aus sind es dann ca. 4 Gehminuten zum berühmten Königsstuhl.
Ist der Zugang zum Königsstuhl kostenpflichtig?
Leider ja.
Sie müssen das Gelände des Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
betreten.
Im Preis ist der Eintritt für das Besucherzentrum mit Multimedia-Show enthalten.
Der derzeitige Eintrittspreis (Stand: März 2022) liegt bei:
- Erwachsene: 10,00 €
- Familienkarte: 20,00 € (2 Erwachsene + Kinder bis 14 Jahren)
- Kinder 6–14 Jahre: 4,50 €
- Kinder bis 5 Jahre: kostenfrei
Wie kommt man kostengünstig zum Königsstuhl?
Folgen Sie diesen 4 Schritten:
- Parken Sie günstiger an der Gaststätte
Kleine Försterin
in Hagen. Dort melden Sie sich im Restaurant und bezahlen ca. 3,50 € für den Parkplatz. - Anschließend wandern Sie den Weg zur Kreideküste (2,8 Kilometer)
- Gehen Sie nicht auf das Gelände des
Nationalpark-Zentrums Königsstuhl
, sondern zum benachbarten KreidefelsenViktoriasicht
. - Von der Viktoriasicht können Sie den nahen Königsstuhl in voller Pracht betrachten. Dabei haben Sie fast die gleiche Aussicht auf die Ostsee wie vom Königsstuhl.