Kiek mal in und erfahre die Geschichte der Sassnitzer Fischer im Hafenmuseum und auf dem 26,5 Meter langen Museumskutter „Havel“














Welche Geschichte hat das Fischerei- und Hafenmuseum Sassnitz?
1993, auf Initiative ehemaliger Fischer und Bürger der Stadt Sassnitz, wurde der gemeinnützige, eingetragene Verein
Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum e.V.
gegründet.
Ziel des Vereins war es, die Geschichte der Hafenstadt Sassnitz, der Fischerei und Fischverarbeitung,
sowie des Fährverkehrs und der Bäderschifffahrt in einem einzigen Museum darzustellen.
Im Jahr 1996, zum 100. Jahrestag der Sassnitzer Mole und 3 Jahre nach Vereinsgründung, wurde die erste Ausstellung des Fischerei- und Hafenmuseums eröffnet. Die gesammelten Ausstellungsstücke, Dokumente und Fotos wurden im ehemaligen Trakt des Medizinischen Dienstes des Verkehrswesens des Fischkombinat Sassnitz im heutigen Stadthafen präsentiert. Bis 2009 wurde die Einrichtung vom Verein geführt. Seit 2010 betreibt die Stadt Sassnitz das Museum.
Lohnt sich der Besuch des Sassnitzer Hafenmuseums?
Das wichtigste und größte Exponat des Museums ist der 26,5 Meter lange Kutter Havel
.
Er gehörte zu einer Serie von 50 Kuttern des ehemaligen, volkseigenen Betriebs VEB Fischfang Sassnitz.
Die Kutterserie wurde noch bis 1990 eingesetzt.
Das Schiff wurde originalgetreu restauriert und liegt nun als Museumsschiff Havel
gegenüber dem Museum im Sassnitzer Stadthafen.
An Bord des Museumsschiffes werden Besucher bei einer sachkundigen Führung mit den fordernden Lebens- und Arbeitsbedingungen der Hochseefischer vertraut gemacht. Besucher lernen die Brücke, die Schlafkammern, die Kombüse und Maschinenraum kennen.
Neben den Ausstellungen lohnt sich also mindestens der Besuch der Havel – vor allem, wenn Sie Kinder haben. Sie werden den Besuch spannend finden.
Wo gibt es Parkmöglichkeiten nahe des Fischerei- und Hafenmuseums?
Seit dem 2. April 2015 können Besucher hinter der Fischhalle ein 100 Meter langes und etwa 16 Meter hohe modernes Parkhaus nutzen. Das neue Parkhaus bietet 466 Parkplätze. Die alte Parkmöglichkeiten im Hafen wurden mit dem neuen Parkhaus obsolet. Das Parkhaus ist auch auf der Landkarte auf dieser Web-Seite eingezeichnet.
Wann ist das Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum e.V. geöffnet?
Zeitraum | Uhrzeit |
---|---|
Der 26,5 Meter lange Stahlkutter Havel (Fischfang des einstigen Fischkombinates) ist von 12–17 Uhr geöffnet.
Letzte Führung 16 Uhr.
Auf Wunsch erhalten Besucher aus dem Ausland bei Einlass ein Informationsheft über wichtige Stationen der Ausstellungen
des Museums in den Sprachen Englisch, Schwedisch und Polnisch.
Achtung: Das Museum ist seit 01.11.2022 geschlossen. Neueröffnung für 2024 geplant!
Wie kann man das Fischerei- und Hafenmuseum Sassnitz kontaktieren?
Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum e.V.Im Stadhafen
18546 Sassnitz
Telefon: 038392 / 57 84 6