... Die Einstiegsseite für Ihren Rügen-Urlaub von der Anreise bis zur Abreise: Zahlen, Verkehr, Aktivitäten, Spartipps und mehr


Rügens Wahrzeichen -  die Kreideküste
Rügens Wahrzeichen - die Kreideküste

Wie groß ist die Insel und wieviele Einwohner hat Rügen? – Die wichtigsten Zahlen:

  • 974 km² Gesamtfläche hat die Insel und ist etwas größer als die Stadtfläche von Berlin (892 km²)
  • 67.526 Einwohner zählte Rügen im Dezember 2010
  • 15.400 Hektar Waldbestand auf der Insel
  • 574 Kilometer Küstenlänge
  • 56 Kilometer dieser Küstenlinie bestehen aus feinsandigen Ostseestränden
  • 27 Kilometer bzw. 2,8 Kilometer sind Natur- bzw. Boddenstrand
  • 161 Meter misst Rügens höchster Berg: der Piekberg in der Stubnitz, einem Waldgebiet bei Sassnitz
  • 7 km ist der weiteste Abstand eines Ortes auf Rügen zum Wasser, Urlauber haben es nie weit
  • 11 Nachbarinseln gehören zu Rügen: Insel Hiddensee, Insel Vilm, Insel Ummanz, Insel Liebitz, Insel Heuwiese, Insel Öhe, Insel Liebes, Insel Urkevitz, Insel Beuchel, Insel Tollow, und die über einen aufgeschütteten Damm erreichbare Insel Pulitz
  • 25 Häfen befinden sich an der Küste der Insel Rügen
  • 1995 Kilometer misst das Straßennetz der Insel Rügen, das Radwegenetz kommt auf etwa 200 Kilometer und das Bahnnetz, inklusive der historischen Schmalspurbahn Rasender Roland, verteilt sich auf etwa 104 Kilometer
  • 1 Flugplatz bietet die Insel für kleinere Flugzeuge - der (Flugplatz Güttin) mit 900-Meter-Landebahn

Wie kann man die Insel Rügen bei Anreise erreichen?

In der Regel kommen Sie mit dem Auto von Stralsund aus über die Rügenbrücke oder den alten Rügendamm auf die Insel. Allerdings sind beide Überquerungen des Strelasundes in der Hochsaison meist sehr voll und regelmäßig von Staus geplagt. Dann sollten Sie alternativ die Fährverbindung Stahlbrode-Glewitz nutzen. Die Fähre nimmt auch Fußgänger und Radfahrer mit. Möchten Sie prinzipiell dem Fahrstress im eigenen PKW entgehen, dann besteht auch die Möglichkeit, mit dem Fernbus, der Bahn oder dem Flugzeug anzureisen.

Stau-Umgehung, Verbindungen und besten Uhrzeiten, sowie Radarfallen:

Gibt es aktuelle Behinderungen im Straßenverkehr?

Eine tagesaktuelle Übersicht an Baustellen und Behinderungen im Straßenverkehr im gesamten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern einschließlich der Insel Rügen finden Sie auf folgender Website:

Welche Aktivitäten kann man im Frühling auf Rügen unternehmen?

Rügen im Frühling

Hauptaktivitäten und -besucher im Frühling sind vor allem:

Welche Aktivitäten kann man im Sommer auf Rügen unternehmen?

Der Binzer Strand im Sommer
Der Binzer Strand im Sommer

Hauptaktivitäten und -besucher im Sommer sind vor allem:

Welche Aktivitäten kann man im Herbst auf Rügen unternehmen?

Rügens Kreideküste im Herbst
Rügens Kreideküste im Herbst

Hauptaktivitäten und -besucher im Herbst sind vor allem:

Welche Aktivitäten kann man im Winter auf Rügen unternehmen?

Die Sassnitzer Mole im Winter
Die Sassnitzer Mole im Winter

Hauptaktivitäten und -besucher im Winter sind vor allem:

Welche sind die beliebtesten Orte Rügens?

Bei vielen Besuchern sind es die 4 bestbesuchten Ostseebäder, die immer auch ein wunderbares Umfeld für Wanderungen oder Radtouren haben. Andere Besucher bevorzugen hingegen die ruhiger gelegenenen Orte, weil sie die Bäder nach Jahren schon kennen und noch andere kleine Paradiese für sich entdecken konnten.

Welche sind die beliebtesten Strände?

Jeder Badegast hat unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche zur Lage und Beschaffenheit seines Traumstrandes. Das schöne an der Insel Rügen ist die Viefalt auch der Strände, die den unterschiedlichen Vorstellungen gerecht werden kann: feinsandige Strände direkt an der Ostsee, grobe, für Sammler- und Wanderer interessante Steinstrände, Buchten, sehr lange Strände, Strände mit Infrastruktur und Trubel, menschenleere geheime Strände. Wir haben eine eigene Rubrik zu den Stränden der Insel, schauen Sie dort vorbei:

Was sind beliebte Ausflugsziele auf Rügen?

Welche Veranstaltungen gibt es auf Rügen?

Die beliebten Störtebeker-Festspiele
Die beliebten Störtebeker-Festspiele

Rügen bietet über das ganze Jahr abwechslungs­reiche Veranstaltungen an: Angefangen vom Festspielfrühling, über die Kurkonzerte in den Ostseebädern und seit Jahrzehnten stattfindenden Störtebeker-Festspiele, hin zum Rügenbrückenmarathon oder der Rügen-Classics-Rallye. Nicht zu vergessen: die zahlreichen Strand- und Hafenfeste.

Ist die Insel Rügen hundefreundlich?

Ganz klar: Rügen ist hundefreundlich. Die Insel bietet viel Platz für die vierbeinigen Gefährten. Fast alle Kurverwaltungen der Insel Rügen weisen spezielle Strandbereiche als Hundestrände aus. In den meisten Orten der Insel bekommen Sie kostenfrei Kotbeutel für Ihre Vierbeiner. Wanderungen durch die abwechslungsreiche Natur Rügens, wie die Kreideküste oder die Zickerschen Berge, werden auch dem Hund gefallen. Beachten Sie aber bitte die Bestimmungen, z.B. wo der Hund an der Leine zu führen ist.

Ist Rügen teuer und gibt es Spartipps?

Die Unterkunft

Die Insel zählt zu den beliebtesten Destinationen Deutschlands. Angebot und Nachfrage regeln die Preise auch auf Rügen. Sofern Sie direkt eine strandnahe Ferienwohnung an der Binzer Strandpromenade buchen oder eine Meerblick-Ferienwohnung in einem der beliebten Ostseebäder Rügens mieten, werden Sie einen höheren Preis dafür zahlen als wenn Sie eine Unterkunft in einem der benachbarten Orte wie Zirkow, Lancken-Granitz, Posewald oder in der fürstlichen Stadt Putbus mieten.

Wenn Sie Ihren Gastgeber über www.ruegenmagic.de suchen, dann buchen Sie direkt bei den Vermietern. Unsere Mietpreise enthalten keine Provisionen für uns. Viele Portale rechnen hohe Vermittlungsgebühren in die Mietpreise, um an jeder Buchung mitzuverdienen.

Lebensmittel

Auch bei der täglichen Verpflegung kann man viel Geld sparen. Restaurantbesuche in einem der beliebten Ostseebäder sind eine preisintensive Annehmlichkeit. Auch hier bezahlen Sie einen höhreren Preis, sofern Sie zum Beispiel an den beliebten Strand - und Uferpromenaden Ihr Essen einnehmen möchten. Wer hingegen wenige Kilometer Fahrt in Anspruch nimmt, bekommt in den meisten Fällen einen günstigeren Preis in einer der Gaststätten oder Restaurants und spart. Besonders günstig dürfte für Selbstversorger der Rügen-Urlaub sein, da man seine Lebensmittel günstig in einem der Supermärkte günstig einkaufen kann und seine Speisen selbst herstellt. Jeder größerer Ort verfügt über einen oder mehrere Supermärkte. Die Ferienwohnungen und Ferienhäuser verfügen in den meisten Fällen über sehr gut ausgestatte Küchen mit reichlich Zubehör. Teure Restaurantbesuche entfallen so in den meisten Fällen.