Einer der bedeutendsten Vertreter der architektonischen Moderne, der über die Grenzen bekannte Binzer Architekt und Bauingenieur Ulrich Müther (1934 - 2007) entwickelte in den 70iger Jahren diesen futuristisch anmutenden Strandwachturm.
Der in moderner Hyperschalenkonstruktion errichtete Binzer-Rettungsturm wurde 1981 fertiggestellt und diente bis 2004 den Rettungsschwimmern als Rettungsturm.
Dank seiner größzügigen Fensterfronten konnten man den Strandbereich vom Fischerstrand bis hin zur Seebrücke gut überblicken.
Im Zeitraum von 2004 - 2006 und 2015, sowie Nov. 2017 - 2018 wurden am Rettungsturm Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten vorgenommen. Seit 2006 wird der ehemalige Rettungsturm als Außenstelle des Standesamt der Gemeinde Ostseebad Binz für Trauungen genutzt.
Heiraten im ehemaligen Binzer Rettungsturm
Der ehemalige Binzer Rettungsturm am Strandzugang 6 (Strandpromenade/ Ecke Schwedenstr.) ist eine Außenstelle des Standesamt der Gemeinde Ostseebad Binz. Seit 2006 kann der Rettungsturm für Trauungen mit maximal 12 Gäste genutzt werden. Der grandiosen Strand- und Ostseeblick aus dem Trauraum, sowie der feinsandige Ostseestrand im Trauraum werden für viele unvergesslich bleiben. Bei klarem Wetter können Sie sogar die Kreideküste bei Sassnitz sehen. Nach der Trauung nutzen viele frischvermählte den nur 20m entfernten Ostseestrand für Ihre Hochzeitsfotos. WICHTIG! Der Trauraum im Rettungsturm ist nur über eine Treppe erreichbar und damit für Rollstuhlfahrer ungeeignet!
|
Luftaufnahme des Binzer Rettungsturms
Optimal für Hochzeiten bis 12 Gäste am Strandzugang 6 |