Nordwestlich von Bergen auf Rügen liegt der 75 Hektar große Nonnensee –
ein Schmelzwassersee, der während der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren entstand.
Schon 1859/60 versuchte man den sehr flachen Nonnensee zu entwässern
um zusätzlich landwirtschaftliche Nutzfläche zu gewinnen.
Seit 1970 wurde der See dann künstlich entwässert und ausgetrocknet, womit
man nach 23 Jahren aber aufhörte: Das Schöpfwerk für die Entwässerung wurde abgestellt und der Wasserstand stieg wieder an.
|
Zum
Vergrößern auf die Fotos vom Bereich Nonnensee klicken! |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Am Nonnensee leben viele seltene Vögel wie Kormorane,
Wildgänse und Wildenten. Dieses Vogelbrutgebiet lockt auch Schwäne, Seeadler und sogar den
raren Eisvogel (Jahresvogel 2009) an. Wanderer und Jogger erfreuen sich an dieser Flora und Fauna insb. in der Vor- und Nachsaison, wenn sie den 4,7 km langen Radwanderweg um den See entlanglaufen. Am See stehen übrigens zwei Aussichtstürme mit Rastmöglichkeiten. Der See gehört zum Landschaftsschutzgebiet „Nordrügensche Bodden und Nonnensee“. |