Archiv für das Jahr: 2012

Die Jagdsaison nach dem Bernstein ist eröffnet

Starker Wind, die kalte Ostsee und die richtige Strömung sorgten in letzter Zeit wieder für einige Bernsteinfunde im Bereich Ostseebad Binz. Für viele beginnt jetzt die Jagdsaison nach dem Bernstein.

Ein besonders schönes Exemplar fanden unsere Blog-Leser Regina und Carsten bei ihrem letzten Rügen-Urlaub im Ostseebad Binz.

Bernstein von der Insel Rügen
Bernsteinfund von der Insel Rügen

In den nächsten Tagen und Wochen sollten Sie bei Ihrem Strandspaziergang auf Rügen etwas genauer auf das Strandgut schauen. Besonders zwischen angeschmemmten Holzresten liegen die beliebten Bernsteine. Die Fotos Ihrer Bernsteinfunde veröffentliche ich gerne in meinem Rügen-Blog.

PS: Wenn Sie selber auf Bernsteinsuche im Ostseebad Binz gehen wollen, die passende und preiswerte Ferienwohnung finden Sie bei uns unter „Ferienwohnungen Binz„.

Eines der ersten Sturmtiefs streifte heute die Insel

Über Nacht wurde es auf Rügen stürmisch. Ein Tiefdruckgebiet mit dem Namen „Franziska“ entwickelte sich zu einem Sturmtief. Die Ausläufer des über der westlichen Nordsee liegenden Sturmtiefs waren heute bis zur Insel Rügen zu spüren.

Zum Vergößern des Fotos einfach draufklicken:

meter hohe Wellen vor der Küste Rügens

Um 10.30 Uhr entstand diese Aufnahme von Meter hohen Wellen vor der Küste bei Mukran.
Das Sturmtief wird über Nacht aus Richtung Skagerrak über Südschweden zur Ostsee abdrehen. Somit dürfte es morgen wieder ruhiger an Rügens Küste werden.

Die Insel Rügen im Herbst

Es ist merkbar ruhiger auf der Insel geworden. Die Blätter der Wälder Rügens leuchten nun in vielfältigen Nuancen von Rot bis Gelb – der Herbst ist auf Rügen eingekehrt. Gerade diese Jahreszeit zieht viele Inselliebhaber in den Bann.

Zum Vergößern der Fotos einfach draufklicken:

Blick vom Thiessower Lotsenberg im Herbst

Blick vom Thiessower Lotsenturm im Herbst

Sie mögen Strandwanderungen bei frischem Wind und hohen Wellen? Sie lieben bunt gefärbte Wälder und menschenleere Strände? Sie möchten gerne einmal die Kraniche auf Ihren Rastplätzen beobachten oder einfach nur vom Alltag ausspannen? Dann empfehle ich Ihnen jetzt die Insel Rügen.

Sonnenaufgang im Herbst am Ostseestrand Binz

Sonnenaufgang im Herbst an der Ostsee

Rügen bietet gerade im Herbst viele gute Gründe den Urlaub hier zu verbringen. Mehr Informationen zu Ihrem Herbsturlaub auf Rügen

Tipp: Gerade in der Herbstzeit bekommen Sie Ihr Ferienhaus oder Ferienwohnung auf Rügen besonders günstig!

Schon viele Kraniche im September auf der Insel Rügen

Auf den ersten abgeernteten Maisfeldern der Insel Rügen kann man jetzt schon größere Gruppen von skandinavischen Kranichen antreffen. Das ist etwas außergewöhnlich für diese Jahreszeit. Aufgrund optimaler Witterungsbedingungen beim Kranichzug, sind die „Vögel des Glücks“ wohl jetzt schon auf Ihren Rastplätzen im Bereich „Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft“ und West-Rügen angekommen.

Zum Vergößern der Fotos einfach draufklicken:

Der Kranichzug hat jetzt schon auf der Insel Rügen begonnen

Nachdem die Vögel sich von den Resten der abgeernteten Maisfeldern gestärkt haben, werden Sie weiter in Richtung Frankreich und Spanien fliegen. Ein geringer Teil der Kraniche wird Ihre Winterrast sogar in Nordafrika verbringen.
Der Höhepunkt des Kranichzuges wird in der 1. Oktoberhälfte erwartet. Dann sollen bis 70000 Kraniche die „Rügen-Bock-Region“, einen der bedeutendsten Rastplätze Europas aufsuchen.

Zum Vergößern der Fotos einfach draufklicken:

Kraniche über Ihrem Rastplatz auf der Insel Rügen

Die Tiere sind sehr scheu, aber mit etwas Ruhe und Geduld kann man den Kranichen mit dem Feldstecher oder einem Fotoapparat mit Teleobjektiv näher kommen. Einige Reedereien der Insel Rügen bieten im Zeitraum Mitte September bis Ende Oktober geführte Kranichtouren per Ausflugsschiff an.

Für Ihre Kranichbeobachtungen im Bereich „West-Rügen“ finden Sie hier eine passende und preiswerte Ferienunterkunft.

Letztes Kreuzfahrtschiff lief für 2012 die Insel Rügen an

MS Discovery im Hafen Mukran auf der Insel Rügen

Die 168 Meter lange „MS Discovery“ lief heute als letztes Kreuzfahrtschiff der Saison die Insel Rügen an.
Das aus Stettin kommende Kreuzfahrtschiff legt derzeit einen kleinen Inselstopp ein und wird heute Nachmittag gegen 13.00Uhr die Insel Rügen verlassen.
Das Kreuzfahrtschiff dürften einigen bekannt vorkommen. In der US-amerikanischen TV-Serie „The Love Boat“ diente es als Kulisse. Die „MS Discovery“ wird ansonsten für Entdeckungsreisen zu abgelegenen Bestimmungsorten wie die Arktis und die Antarktis genutzt. Das gut ausgestattete 3-Sterne-Kreuzfahrtschiff (lt. Berlitz Cruise Guide 2012) verfügt über alle Annehmlichkeiten eines Vergnügungsreise-Schiffes.

Die neue Rügen-Webcam ist online

Nachdem unsere „Rügen-Webcam“ nun fast 6 Wochen offline war, haben wir uns entschlossen, eine neue Webcam anzuschaffen.

Nach einem fehlerfreien Dauereinsatz von fast 4 Jahren musste unsere alte Webcam das erste mal 2008 zur Reparatur. Ende Juli 2012 spielte die Technik der Webcam nicht mehr mit und wir versuchten die Kamera durch einen Elektroniker reparieren zu lassen, was leider scheiterte.

PS: Großen Dank an alle, die mithalfen 😉

Wanderroute auf Rügen zur drittschönsten in Deutschlands gewählt

In Düsseldorf fand die 10. Messe zum Thema „Wandern & Trekking“ statt. Die Jury der Zeitschrift „Wandermagazin“ wählte dort die Strecke zwischen Sassnitz und Lohme zum dritt-schönsten Wanderweg Deutschlands. Einige Gründe für die Ehrung sind sicherlich die eindrucksvollen Aussichten und die unberührte Natur, die der Wanderer und Naturfreund auf diesem Hochuferweg erlebt.

Zum Vergößern der Fotos einfach draufklicken:

Wanderweg am Hochufer bei Sassnitz

Die Wanderroute führt von der Hafenstadt Sassnitz über den Nationalpark Jasmund direkt an der berühmten Rügener Kreideküste entlang. Dabei passieren die Wanderer die „Alten Buchenwälder“ des Waldgebietes Stubnitz. Sie zählen seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Unseco-Weltnaturerbe - Der Buchenwald bei Sassnitz

Stadthafen Sassnitz bei Vollmond

Bei Vollmond zogen wir heute Abend zum Stadthafen Sassnitz. Dort entstand vom „Sachsenblick“ – wie der Ausblick von Rüganern liebevoll genannt wird – folgende Aufnahme. Sie zeigt im Vordergrund einen Teil der 274 Meter langen Hängebrücke von Sassnitz.

Zum Vergrößern einfach auf das Foto klicken:

Stadthafen Sassnitz bei Vollmond
Die Aufnahme zeigt den Stadthafen Sassnitz bei Vollmond.

Das Kreuzfahrtschiff „MS Seabourn Pride“ besuchte die Insel Rügen

Das 133 Meter lange Kreuzfahrtschiff „MS Seabourn Pride“ besuchte gestern auf seiner Ostseekreuzfahrt die Hafenstadt Sassnitz.
Die 50 Mio. US Dollar teure Luxusyacht wurde 1988 in der Schichau Seebeckwerft AG in Bremerhaven erbaut und fährt derzeit unter der Reederei „Seabourn Cruise Line“, die auf den Bahamas registriert ist.

Ab dem 27.07.2012 wird die „MS Seabourn Pride“ dann vom dänischen Kopenhagen zu einer 13tägigen Kreuzfahrt in die Ostsee aufbrechen. Die Fahrt geht schließlich nach Warnemünde, Bornholm (Dänemark), Gdansk (Polen), Klaipeda (Litauen), Riga (Lettland), St. Petersburg (Russland), Helsinki (Finnland), Mariehamn (Aeland, Finnland) und Stockholm (Schweden).
Kurz vor dem Auslaufen konnte ich noch diesen Schnappschuss des Kreuzfahrtschiffs im Sassnitzer Stadthafen machen:

Kreuzfahrtschiff in Sassnitz auf der Insel Rügen

Übrigens: Das letzte Kreuzfahrtschiff dieser Saison wird die 168 Meter lange „MS Discovery“ sein. Sie will den Stadthafen Sassnitz am 15.09.2012 zwischen 07.00–13.30 Uhr anlaufen.

Erste Preußensäule wieder in Neukamp aufgestellt

Die Insel Rügen ist wieder um eine Sehenswürdigkeit reicher. 20 Jahre mussten vergehen, bis die erste der beiden beschädigten „Preußensäulen“ am 22.08.2012 wieder an ihrem alten Standort in Neukamp bei Putbus aufgestellt wurde. Die zweite Säule wurde übrigens 2013 in Stresow neu errichtet.

Standbild des Kurfürsten Friedrich WilhelmDie Preußensäule von NeukampInschrift in der Preußensäule von Neukamp auf Rügen



Das 22 Meter hohe Denkmal zeigt das Standbild des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1620-1688). Es erinnert an eine der zwei Seeanlandungen der brandenburgischen und preußischen Truppen in den Jahren 1678 und 1715 in den Dörfern Neukamp und Stresow. Der Granit für die beiden Säulen stammt vom „Nardevitzer Findling„, dem größten auf Land liegenden Findling der Insel Rügen.

Wegen massiver Schäden wurde das Denkmal im Jahre 1991 aus Sicherheitsgründen demontiert. Nach jahrelangen Streit um den Obelisken erhielt eine Thüringer Firma im März 2012 den Auftrag, das Denkmal zu restaurieren.