Schlagwort-Archiv: Wetter Rügen

Traumhaftes Pfingstwetter auf Rügen

Heute Morgen zweifelte ich schon an meiner Wetterprognose. Da bestätigte ich einer Facebook-Freundin, dass ich ihr ordentliches Pfingstwetter für Ihren Rügen-Urlaub bestellt hätte, und dann sowas: Grauer Himmel und nur wenige Lücken zwischen den Wolken. Ich ließ mich trotzdem nicht beirren und stellte mich auf einen freundlichen, sonnigen Tag ein. Der sollte sich gegen Mittag auch als solcher entpuppen: Die Sonne schien und wir fuhren Richtung Sassnitz. Im Sassnitz Hafen entstanden dann ein paar sehenswerte Aufnahmen 🙂 .

Pfingstwetter 2015 in der  Altstadt von Sassnitz

Pfingstwetter 2015 in der Altstadt von Sassnitz

Strandbesuch im Winter im Ostseebad Göhren

Nachdem wir den ersten Feiertag mit leckeren und meist kalorienreichen Speisen verbracht hatten, zog es uns heute Nachmittag noch auf die Halbinsel Mönchgut. Aufgrund des einsetzenden Regens und des Feiertages waren die Straßen recht leer. Am Strand des Ostseebades Göhren angekommen, erwartete uns dann ein Mix aus Sturm, hohen Wellen und Regen bei 4C°. Ein Winter-Wetter zum abgewöhnen 😉 Da kann man froh sein, wenn man in ein gut beheiztes Restaurant einkehren kann oder hier nach seinem Strandspaziergang eine gut beheizte Ferienwohnung im Ostseebad Göhren hat!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Stürmischer Westwind sorgt auf Rügen für Flachwasser

Seit Freitag Nacht wird die komplette Insel von stürmischen Westwind heimgesucht. Der starke Westwind drückt das Wasser der Ostsee in Richtung Finnischen Meerbusen.
Besucher des Ostseestrandes Binz staunten nicht schlecht, dass über Nacht der ca.40m breite Ostseestrand auf 80m Breite angewachsen war.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Auch im Boddenbereich macht sich das Flachwasser bemerkbar – es fehlen ca. 50cm Wasser. So konnte man z.B. in Wreechen dieses auf Grund liegende Angelboot sehen, was 2 Tage vorher noch von Wasser umgeben war.

Flachwasser vor der Insel Rügen am 15.03.2014

Nachtrag zum auf Grund liegenden Boot in Wreechen: Über Nacht ist das Wasser zurückgekommen.

Boot am Bootssteg in Wreechen

Bis Dienstag dominieren Wolken, Regen und Sturmböen aus West das Wetter auf Rügen. Für Bernsteinsammler dürfte jetzt Rügens westlich gelegene Ostseeküste interessant werden 🙂 .

Eisschollenberge vor der Südostküste der Halbinsel Mönchgut

Eisschollenberge am Weststrand des Ostseebades Thiessow

Eisschollenberge am Weststrand des Ostseebades Thiessow

Wie auch schon in den letzten Jahren zog es heute wieder einige Rügen-Besucher und Einheimische auf die Halbinsel Mönchgut um ein fast jährlich wiederkehrendes Naturspektakel live zu erleben. Vor der Südostküste der Halbinsel türmen sich Eisschollenberge bis auf 5 Meter Höhe auf.

Eisschollenberge am Strand Thiessow

Eisschollenberge am Strand Thiessow

Der ca. 5m hoher Eisschollenberg am Reddevitzer Höft

Der ca. 5m hoher Eisschollenberg am Reddevitzer Höft

Den größten Eisschollenberg mit besagter Höhe von ca. 5 Metern konnte man ca. 100m vom Ufer entfernt am „Reddevitzer Höft“ bestaunen.
Wer noch gerne dieses Naturspektakel erleben möchte, sollte sich beeilen. Die Temperaturen liegen derzeit tagsüber bei 8°C und lassen die Eisschollenberge schnell wieder verschwinden.

Diese Berichte über Eisschollen auf Rügen könnten Sie auch interessieren:

  • Großen Eisschollentreiben von 1908 auf der Insel Vilm.
  • Eisschollen und Eisberge im Jahr 2012 bei Klein Zicker auf der Insel Rügen
  • Eisschollenberge 2011 vor der Insel Rügen
  • Volle Strände dank super Wetter

    Strandleben am 21.07.2013 im Ostseebad Binz.

    Strandleben am 21.07.2013 im Ostseebad Binz.

    Seit einiger Zeit werden Urlauber und Einheimische der Insel Rügen vom tollen Sommerwetter verwöhnt. Bei Temperaturen von max. 27 C° und wolkenfreiem Himmel fiel es heute wirklich schwer, noch einen guten Platz an einem der beliebten Strände Rügens zu finden.

    Center Court der Smart Beach Tour Supercup 2013 im Ostseebad Binz

    Center Court der Smart Beach Tour Supercup 2013 im Ostseebad Binz

    Besonders eng wurde es am Binzer Ostseestrand, der seit vorgestern Austragungsort der offiziellen Turnierserie des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) war. Bei perfektem Wetter und einer super Stimmung verfolgten an 3 Tagen etwa 42.000 Beach-Volleyballbegeisterte dieses hochkarätige Beach-Volleyball-Turnier direkt am feinsandigen Strand vorm Kurhaus in Binz.

    Dieses Top-Sommerwetter auf Rügen soll uns bis zum Ende nächster Woche erhalten bleiben :-).

    Das erste Sonnenverwöhnte Wochenende im März 2013 auf der Insel Rügen

    Nachdem die Insel Rügen nun mehrere Wochen mit Schnee und grauem Himmel reichlich bedacht wurde, änderte sich mit dem metrologischen Frühlingsbeginn am 01.03.2013 (drei Wochen vor dem kalendarischen Frühling) auch das Rügen-Wetter.

    Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!

    Fischkutter an einem März-Abend im Sassnitzer Stadthafen
    Fischkutter an einem März-Abend im Sassnitzer Stadthafen

    Seit Freitag schien die Sonne täglich bis zu 10 Stunden und die Temperatur stieg tagsüber auf bis zu 6°C an. Nicht nur Rüganer und Urlauber genossen die wärmende Sonne, sondern auch die Möwen im Sassnitzer Hafen versammelten sich zu einem Sonnenbad.

    Möwen genießen die Abendsonne im März am Sassnitzer Hafen
    Möwen genießen die Abendsonne im März am Sassnitzer Hafen

    Eines der ersten Sturmtiefs streifte heute die Insel

    Über Nacht wurde es auf Rügen stürmisch. Ein Tiefdruckgebiet mit dem Namen „Franziska“ entwickelte sich zu einem Sturmtief. Die Ausläufer des über der westlichen Nordsee liegenden Sturmtiefs waren heute bis zur Insel Rügen zu spüren.

    Zum Vergößern des Fotos einfach draufklicken:

    meter hohe Wellen vor der Küste Rügens

    Um 10.30 Uhr entstand diese Aufnahme von Meter hohen Wellen vor der Küste bei Mukran.
    Das Sturmtief wird über Nacht aus Richtung Skagerrak über Südschweden zur Ostsee abdrehen. Somit dürfte es morgen wieder ruhiger an Rügens Küste werden.

    Erneut schwerer Wintereinbruch auf Rügen

    Der Weg zum Bäcker glich heute morgen einer Nordpol-Expedition: Wegen des starken Schneefalls und der Sturmböen konnte man nämlich nur wenige Meter sehen. Wunder, dass der Bäcker überhaupt öffnete! Seit dieser Nacht tobt jedenfalls ein neues Sturmtief über die Insel und führt zu meterhohen Schneeverwehungen. Es sind die stärksten Schneefälle in diesem Winter und sie führen vielerorts zu massiven Behinderungen im Straßen- und Bahnverkehr. Über Nacht fielen ca. 35cm Neuschnee, weitere 15cm Schnee und Sturmböen sind für die nächsten Stunden angekündigt. Vielleicht kann man zumindest ein paar brauchbare Fotos vom Schneechaos schießen.

    Der regionale Rundfunk berichtete gerade von starken Behinderungen auf der alten und neuen Rügenbrücke: Keiner kommt derzeit auf die Insel, noch von ihr herunter :-(.

    Die Frostschäden am Gehweg sind durch den Schnee erstmal verschwunden  :-)
    Die Frostschäden am Gehweg sind dank Schnee erstmal verschwunden 🙂

    Nachtrag (10.32 Uhr): Beim Spazieren mussten wir unseren Mops „Bosi“ bis zur Hauptstraße tragen. Die Schneehöhe beträgt nun immerhin ca. 40cm und der Sturm wird stärker. Böen drücken einen zu Boden und die Sichtweite beträgt kaum 5-10m. In Binz sind einzig die vom Winterdienst geschobenen Hauptstraßen passierbar.

    Das Sturmtief Keziban - ein vorrankommen im Schneesturm ist kaum möglich
    Das Sturmtief Keziban – ein vorrankommen im Schneesturm ist kaum möglich

    Nachtrag (16.30 Uhr): Aus dem Sturm wurde starker Wind, der Schneefall hat aufgehört.

    Rügen und Sturmtief Daisy aktuell vom 10.01.2010

    Seit gestern hat das Sturmtief „Daisy“ die Insel Rügen im Griff. Schwere Sturmböen mit Spitzen der Stärke 10 und Schneeverwehungen brachten den Verkehr (besonders auf Nebenstrecken) der Insel zum Erliegen.

    Schneeverwehungen zwischen Putbus und Lonvitz auf Rügen
    Schneeverwehungen zwischen Putbus und Lonvitz auf Rügen

    Im Bereich Ostseebad Binz blieben die angekündigten kräftigen Schneeschauer aus. Dabei peitscht zumindest eine ca. 1,40cm hohe Sturmflut seit Samstag an die Küste des Ostseebades.

    Hohe Wellen an der Seebrücke Binz
    Hohe Wellen an der Seebrücke Binz

    In anderen Teilen der Insel Rügen sah es teilweise schlimmer aus. Dort mussten Fahrzeuge aus Straßengräben geborgen werden – z.B. ein Bus in der Nähe von Gingst. Immerhin scheint Rügen von Stromausfällen verschont worden zu sein.

    Enten suchen Schutz vor den orkanartigen Böen am Binzer Ostseestrand
    Enten suchen Schutz vor den orkanartigen Böen am Binzer Ostseestrand

    26.03.2008 – Auf der Insel Rügen „Ski und Rodel gut“ :-)

    Nach dem ja dieses Jahr Weihnachten ohne Schnee auf der Insel Rügen auskommen musste, zeigt der Winter den Urlaubern nach Ostern nun die weiße Schulter 😉 .

    Die weiße Pracht wird leider nicht lange liegenbleiben, da die Temperaturen derzeit bei 2,3 °C liegen.

    Wintereinbruch im März 2008 auf der Insel Rügen
    Wintereinbruch im März 2008 auf der Insel Rügen

    Aufnahme der Webcam Rügen vom 26.03.2008
    Aufnahme der Webcam Rügen vom 26.03.2008

    Nicht nur das Rügen-Wetter spielt in letzter Zeit etwas verrückt.
    Den derzeitigen Klimawandel kann nun wirklich jeder live miterleben. Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Tagesschau vom 24.04.2007? Wenn nicht, dann schauen Sie mal auf den Beitrag „Kann es Gewinner bei dem derzeitigen Klimawandel geben?“ im ruegenmagic-blog.