Wie man der Website yachtcharterfleet.com entnehmen kann soll die Luxusyacht NORD eine vielzahl von Annehmlichkeiten an Bord haben. Darunter sollen ein großer Swimmingpool, ein Whirlpool, ein Strandclub, ein Spa-Bereich, eine Sauna, ein Fitnessraum und zwei Hubschrauberlandeplätze sein. Eine ausziehbare Hubschraubergarage auf dem Oberdeck achtern bietet Schutz für den bordeigenen Hubschrauber.
Kategorie-Archiv: Insel Rügen
“Bernsteinfund meines Lebens” – Heikes 53 Gramm Rekord-Bernstein von der Küste Rügens
Fundbericht zum Rekord-Bernstein unser Rügen-Blog-Leserin Heike C.
Heute erreichte mich folgender Fundbericht von unserer Blog-Leserin Heike C. Unsere Leserin hat einen 53g schweren Rekord-Bernstein am Ostseestrand von Rügen aus der Ostsee gefischt!
Vorweg, das ist wirklich ein sehr schöner und großer Bernstein. Ich kenne viele Bernsteinsammler, die so einen Rekord-Bernstein noch nie gefunden haben und ständig auf der Jagd nach solch einem Exemplar sind. Meine Gratulation dazu. Aber nun zum Bericht von Heike:
Der 53 Gramm-Bernstein unbearbeitet
„Bernsteinfund meines Lebens“
…habe gerade gesehen, dass es doch auch noch auf der Seite um Bernstein geht und möchte mein Glück mit euch teilen…
War vom 26.09. – 06.10 auf Rügen und da gab es ja auch mal so ein bisschen Wind und am nächsten Tag wollt ich mal schauen, ob ich was finde. Bin auf eine vielversprechende Stelle gestoßen und hatte auch in ein paar Minuten fünf kleinere. Aber den Moment, als mir eine größere Welle nicht nur meine Schuhe durchnässt hat, sondern mir diesen 53 Gramm schweren Stein an die Seite rollte, werde ich nie vergessen! Ich war kurz vorm heulen, hab gezittert und war einfach nur unendlich dankbar und glücklich!
Hab ihn zu Hause jetzt auch geschliffen um zu sehen, was in ihm steckt. Ein Traum, er strahlt einfach und ist so facettenreich.
Ihr habt ja noch die beste Zeit vor Euch, wünsche euch viel Glück, bleibt alle Gesund und ich verabschiede mit lieben Grüßen aus Bayern,
Heike C.
PS: Aktuell posten wir auch in der Facebookgruppe “Bernsteinfreunde Rügen” !
Das Oberverwaltungsgericht kippt das Beherbergungsverbot in Mecklenburg-Vorpommern
Urlauber aus Risikogebieten dürfen ohne Test und Quarantäne an die Ostsee
Für potentielle Urlauber aus inländischen Corona-Risikogebieten, die in Mecklenburg-Vorpommern Übernachtungen gebucht haben, gelten keine Beschränkungen mehr.
Am Dienstag gab das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Greifswald den Eilanträgen von zwei Hotelbetrieben statt, die gegen die geforderten Corona-Negativtests geklagt hatten. In der Begründung des OVG gibt es keinen sachlichen Grund, weshalb Beherbergungs-Gäste aus Risikogebieten anders zu behandeln seien als etwa Schüler, Studenten oder Berufspendler. Die Vorschriften zu Einreise und Aufenthalt von Beherbergungs-Gästen seien daher teilweise außer Vollzug gesetzt worden. Der Beschluss des Gerichts sei unanfechtbar (Pressemitteilung des OVG Greifswald).
Damit dürfen künftig auch Urlaubsgäste aus Risikogebieten ohne vorherigen Corona-Test anreisen und müssen auch nicht in Quarantäne.
Achtung! Reisende aus ausländischen Risikogebieten und Tagestouristen sollen laut Landesregierung das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern nicht besuchen dürfen.
Die Herbst-Bernsteine rollen an Rügens Küste
Meine ersten Herbst-Bernsteine 2020 bereichern meine Sammlung
Vor 2 Tagen gab es eine Sturmflut an der Ostseeküste und es wurde im Landkreis Nordvorpommern-Rügen die Alarmstufe 2 ausgerufen. Also interessante Bedingungen um in den nächsten Tage erfolgreich Bernstein zu sammeln.
Nachdem nun das Sturmtief “Gisela” im abklingen ist, zog es mich heute Morgen an den Ostseestrand in Binz. Ich staunte nicht schlecht, da schon um 4.00 Uhr einige “Bernsteinsüchtige” am Strand unterwegs waren. Ja, die Herbst-Bernsteine rollen wieder und dass richtig kräftig. Anscheinend hat es sich herumgesprochen, wo man eventuell Erfolg haben könnte.
So konnte ich heute morgen schon mal 195 Gramm Bernstein einsammeln. Der größte Bernstein hatte 8,7 Gramm, was natürlich noch verbesserungswürdig ist ;-).
Lassen wir uns überraschen, was die Ostsee in den nächsten Tagen an Bernstein anspült. Ich werde von “Rügens Bernsteinfront” berichten.
Gruß Axel
Bis zum 30. Oktober Reparaturen an der Rügenbrücke
Vollsperrung der Rügenbrücke vom 14. bis 18. September 2020
13 Jahre wurde über die Rügenbrücke der Hauptverkehr zwischen Rügen und Stralsund geleitet. Nun wird die Brücke eine umfangreichen Wartung, Reinigung und Reparatur unterzogen. Neben dem Straßenbauamt Stralsund, werden zehn weitere Unternehmen zeitgleich Reparaturen durchführen. Dabei werden Signalgeber, Detektoren und Kabel an den Verkehrszeichenbrücken überprüft, bzw. ausgetauscht. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Seilverspannung der 128 Meter hohen Pylonen gelegt.
Überblick der Verkehrseinschränkungen im Bereich Rügenbrücke
• 07.09. – 11.09.2020 halbseitige Sperrung in Richtung Rügen
• 14.09. – 18.09.2020 Sperrung in beiden Richtungen
• 21.09. – 25.09.2020 halbseitige Sperrung in Richtung Stralsund
• 28.09. – 09.10.2020 halbseitige Sperrung in Richtung Rügen
• 19.10. – 30.10.2020 halbseitige Sperrung in Richtung Stralsund
Die Umleitung auf die Insel Rügen erfolgt in der Reparaturphase über die Ziegelgrabenbrücke und über den Rügendamm und wird dann auf parallele Landesstraße L 296 durch Rambin und Samtens geführt.
Parallel dazu erfolgen auch wichtige Arbeiten auf dem Streckenabschnitt der B96 zwischen Altefähr und Samtens.
Autofahrer müssen also in den nächsten Wochen während der Instandsetzungsarbeiten mit stunden- oder tageweisen Verkehrseinschränkungen rechnen.
Wird Rügen demnächst Parkplatz für Kreuzfahrtschiffe?
Viele fragen sich, warum zwei große Kreuzfahrschiffe vor Sassnitz/Mukran auf Reede liegen?
Die Antwort auf diese Frage: Diese beiden Kreuzfahrtschiffe wurden wegen der Corona-Krise kurzfristig stillgelegt und vor Rügen “geparkt”.
Die beiden 228 Meter langen Kreuzfahrtschiffe „Viking Sun“ und „Viking Star“ kamen aus dem irischen Belfast, nachdem die Reederei Viking Ocean Cruises alle Kreuzfahrten aufgrund der Pandemie absagen musste.
Die Luxusliner legen im Intervall im Hafen Mukran an, um Treibstoff und Vorräte zu bunkern. An Bord beider Schiffe gibt es eine ca. 100 Mann starke Not-Crew, die den notwendigen Betrieb auf dem Schiff sicherstellt. Die Besatzungsmitglieder kommen überwiegend aus Indien und von den Philippinen und als Nicht-EU-Bürger dürfen sie die Schiffe nicht verlassen.
Wie man aus der Presse erfahren konnte, sollen noch zwei weitere Kreuzfahrtschiffe Kurs auf die Insel Rügen halten.