Schlagwort-Archiv: Glowe

Meine Bernstein-Saison hat begonnen

Meine “Bernstein-Saison” hat wieder begonnen

Nachdem nun das Sturmtief “Herwart” mit viel Sturm und hohen Wellen die Insel Rügen passiert hat, dürfte die Bernstein-Saison eröffnet sein. Heute Vormittag hatte ich leider nur eine Stunde Zeit, um nach Bernsteinen am Fischerstrand von Binz zu suchen. Für eine Stunde war aber das Ergebnis der Bernsteinsuche schon ok.

Bernstein-Saison - Meine Bernsteinsuche vormittags am Ostseestrand Binz

Bernsteinsuche vormittags am Ostseestrand Binz

Auf einer der Facebookseiten zum Thema “Bernstein” konnte ich heute Morgen aktuell einigen ansehnliche Bernsteinfunde der Insel Rügen begutachten. Diese stammten wohl nicht vom Ostseestrand Binz. Somit plante ich dann für heute Abend noch einen Abstecher zum Ostseestrand nach Glowe.
Dort angekommen fand ich erst nur kleinere Bernsteine vor. Nachdem ich dann eine Stelle mit viel Seetank, Muscheln und Rollholz ausmachte, konnte ich in knapp 1,5 Stunden nachfolgende Bernsteine finden:

Bernstein-Saison - Bernsteinsuche abends am Strand Glowe

Bernsteinsuche abends am Strand Glowe

Somit dürfte für mich dann die Bernsteinsaison eröffnet sein 😛

Gruß an alle Bernsteinsüchtigen 😛

Schwimmkran sucht derzeit Schutz vor dem Sturm auf der Ostsee

Seit einigen Tagen sucht der 183 Meter lange und 36 Meter breite Schwimmkran „STANISLAV YUDIN“ in der Glower Bucht Schutz vor dem Sturm auf der Ostsee. Das Spezialschiff wird derzeit am „Windpark EnBW Baltic 2“ eingesetzt. Dieser geplante 27km² große Offshore-Windpark liegt 32km nördlich vor der Insel Rügen und soll jährlich 1,2 Milliarden kWh Strom liefern und somit 340.000 Haushalte mit Strom versorgen.

Das Kranschiff Stanislav Yudin in der Glower Bucht vor der Insel Rügen.

Das Kranschiff Stanislav Yudin in der Glower Bucht vor der Insel Rügen.

Das unter zyprischer Fahne laufende Spezialschiff verfügt über einen Drehkran, der Schwerlasten bis zu 2.500 Tonnen heben kann. Zudem steht ein weiterer Kran für Lasten bis zu 500 Tonnen zur Verfügung. Es gibt Platz für 151 Personen und einen Hubschrauberlandeplatz. Der Schwimmkran kann Lasten bis 5500 t transportieren und hat dabei nur einen Tiefgang von 5,5m. Für spezielle Aufgaben verfügt das Schiff über einen Acht-Punkte-Verankerungssystem. Hauptsächlich wird der Spezialkran für Windparks eingesetzt. Weltweit liegt der Schwimmkran „STANISLAV YUDIN“ mit seiner Leistung auf Platz 14.

PS: Am 04. November 2013 berichtet ich vom Schwimmkran „Svanen” der mit 8700 Tonnen der leistungsfähigste Schwimmkran der Welt im Einzelhub ist und der ebenfalls Schutz vor einem Sturm auf der Ostsee suchte. …mehr dazu hier