Mr. Holtz aus Connecticut, USA sucht Nachfahren seiner teils auf Rügen verbliebenen Familie Strübing

Vor einigen Tagen erreichte mich eine englische E-Mail mit historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die im November 1906 auf Rügen als Erinnerung gekauft wurden. Darunter war eine des Gutshauses in Freesen, die der Käufer im Oktober 1906 erwarb und „Onkel Willy’s house, with barns in front“ auf der Rückseite zeigt („Onkel Willys Haus mit Scheunen davor“). Außerdem fand sich in der Mail eine handcolorierte Postkarte des Ostseebades Binz, die im Februar 1908 von Greifswald nach New York City versendet wurde.

Historische Erinnerungskarte von 1875 von Rügen, mitgenommen vom Putbusser Schiffskapitän Kummer, der diese Karte um 1875 Otto in der USA in Savannah, Georgia von einem W.Kummer aus Putbus übergab.

Historische Erinnerungskarte von 1875 von Rügen, mitgenommen vom Putbusser Schiffskapitän Kummer, der diese Karte um 1875 Otto in der USA in Savannah, Georgia von einem W.Kummer aus Putbus übergab.

Gutshaus Freesen um 1900

Gutshaus Freesen um 1900

Handcolerierte Postkarte um 1900 vom Ostseebad Binz

Diese Postkarte wurde 1908 von Greifswald nach New York City versendet

Herr Holtz sendete mir noch weitere historische Aufnahmen zu, die den Ort Gingst zeigen. Tatsächlich sucht er aber auf Rügen nach den Kindern von Eduard August STRÜBING, von denen er schon einige gefunden hätte. Eduard selbst stammte nicht aus dem älteren Familienzweig, der wahrscheinlich während oder nach den Napoleonischen Kriegen nach Rügen gezogen ist. Geboren wurde Eduard in einer Stadt namens Brügge im Kreis Soldin (heute polnisch Ławy), im Powiat (Bezirk) Myśliborski.

Erhalten habe ich auch einen (deutschen) biografischen Auszug aus dem Pommerschen Pastorenbuch:

Eduard August STRÜBING, *10.12.1807 Brügge/Kreis Soldin [Eltern nicht aufgeführt] Gymnasium in Königsberg/ Neumark, 1829-32 Uni Greifswald, 31.7.1836 ordiniert 31.1.1836 Rektor und Diakon Garz 21.4.1844 als Pastor Gr. Zicker eingeführt [dazu gehörte auch Hagen – aus anderer Quelle] 1.10.1887 im Ruhestand In seiner Amtszeit in Gr. Zicker brannte das Pfarrhaus 1853 ab, wurde 1854 wiederaufgebaut.

Herr Holtz war sich nicht sicher, warum Eduard August STRÜBING nach seiner Priesterweihe die Insel Rügen wählte; vielleicht wurde er dort eingesetzt, vielleicht ist er dorthin gezogen, weil er mit den anderen dort bereits lebenden Strübings verwandt war.

Ich hatte auch schon ein bisschen nach der Familie Strübing auf der Insel Rügen Ausschau gehalten und es gibt mehrere Stellen wie zum Beispiel ein Kriegerdenkmal in Göhren, auf dem 3 Mitglieder einer Familie Strübing genannt werden: Musketier Heinrich Strübing, Musketier Gottfried Strübing und Gefreiter Rudolf Strübing.

Außerdem existiert ein Hinweis auf einem Votivschiff, das von dem Göhrener Schnitzmeister Paul Strübing 1913 gebaut und 1935 an die Göhrener Kirche geschenkt wurde. Dieses Modellschiff mit dem Namen „Seeadler“ hängt noch heute in der Kirche Göhren. Zu sehen ist das Schiff auf meiner Seite https://www.ruegenmagic.de/Kirchen-Ruegen/kirche-goehren-ruegen.htm

Herr Holtz meinte, eben jener Schnitzmeister Paul Strübing wäre durchaus in dem Alter, in dem er einer von Eduards Söhnen hätte sein können.

Wer hilfreiche Informationen hat oder vielleicht sogar Nachfahren der Familie Strübing auf Rügen kennt, kann sich gerne bei mir melden und ich stelle den Kontakt dann zu Herrn Holtz aus den USA her.

Deine Meinung zum Beitrag?

Was gibt es 2023 Neues von der Bernsteinfront auf Rügen?

Bisher lief es für viele Bernsteinsammler Rügens suboptimal: Es fehlten in unserem Sammelrevier richtige Witterungsbedingungen. Ein paar kleine Bernsteine wurden trotzdem gefunden.

Dann erreichte mich die Tage eine E-Mail von Frank, der auch wieder an Rügens Stränden unterwegs war:

Hallo Axel, wie wäre es mit einer neuen Rubrik: Bernsteinfunde 2023?
Ich mach mal den Anfang. Ist zwar nicht viel, aber halt ein Anfang. In der Hoffnung, es kommen noch weitere Fundbilder von anderen Suchern hinzu.
Den Bernstein haben wir gestern gefangen……..in den Resten des letzten Ostwindes…..

Also: Franks erste Bernsteinfunde von 2023 an Rügens Küste

Bernsteinfunde 2023 an Rügens Küste

Weitere Bernstein-Funde von 2023 aus meiner Sammlung:

Krankheitsbedingt konnte ich gerade an den wichtigsten Tagen nicht sammeln, dennoch sind am 5. und 6. Februar 2023 paar kleinere Bernsteinfunde gelungen:

Bernsteinfund vom 06.02.2023 an Rügens Küste

Das kann also nur besser werden. Neben meinem mageren Start, den ich witterungsbedingt mit Anderen teile, gab es aber trotzdem noch bemerkenswerte Funde begeisterter Sammler, die in meiner Facebookgruppe „Bernsteinfreunde Rügen“ veröffentlicht wurden.

Es gibt 1 Meinung zum Beitrag...

Neue „Touristenattraktion“ vor Rügens Küste: LNG-Plattformen für große Tanker

Geplant: 5 Kilometer vor der Küste der Insel Rügen sollen Plattformen für große Gas-Tanker entstehen

Der 288 Meter lange und 44 Meter breite Gastanker „Cool Voyager“ mit rund 155.000 Kubikmeter Flüssigerdgas (LNG) auf Reede vor Insel Rügen.

288 Meter langer und 44 Meter breiter Gastanker „Cool Voyager“ ankert vor der Insel Rügen

Derzeit herrscht ja schon reges Treiben auf der Ostsee zwischen Rügen und Lubmin (Landkreis Vorpommern-Greifswald): Entgegen früherer Pläne kommt jetzt Flüssiggas aus den USA nach Lubmin und so liegt aktuell die „Cool Voyager“ mit rund 155.000 Kubikmeter flüssigem Erdgas (englisch Liquefied Natural Gas oder kurz L.N.G.) vor Rügen auf Reede.

Was ist flüssiges Gas (LNG) und wozu?

LNG ist hochreines Erdgas mit einem durchschnittlichen Brennwert von 11,6 kWh/m³. Mit rund 98 Prozent ist der Methangehalt überdurchschnittlich hoch. Das Flüssigerdgas bietet sämtliche Vorteile von gasförmigen Erdgas und kann als Heizenergie, zur Stromerzeugung oder als reichweitenstarker Kraftstoff verwendet werden. Es ist farblos und ungiftig. Produziert wird es, indem Erdgas auf minus 161 bis 164 Grad Celsius gekühlt wird.

– wirbt der Lobbyverband Zukunft Gas e.V. (gas.info)

Durch extremes Abkühlen wird das Gasvolumen um das 600-fache reduziert, was mehr verkaufbares Gas pro Fahrt bedeutet. Flüssiggas ist für einen wirtschaftlichen Transport über weite Strecken also sehr zweckmäßig.

Diese Aufnahme zeigt das Umpumpen von Erdgas auf den unter spanischer Flagge fahrenden Erdgastanker Seapeak-Hispania.

Umpumpen von Erdgas auf den Erdgastanker Seapeak-Hispania (aktuell unter spanischer Flagge vor Rügen)

Wie kommt das Flüssiggas vom Schiff ans Land?

Das Flüssiggas, das von der Cool Voyager angeliefert wurde, wird im Augenblick zum 280 Meter langen und 43 Meter breiten Erdgas-Tanker Hispania (Reederei Seapeak) umgepumpt. Anschließend werden kleinere Shuttle-Schiffe das Gas durch den flachen Greifswalder Bodden zum eigentlichen Industriehafen-Terminal in Lubmin transportieren.
Der Shuttle-Transport soll entfallen, sobald spezielle Plattformen für die großen Tanker zum kommenden Winter errichtet wurden: Das Gas werde dann von der Plattform über eine Unterwasser-Pipeline direkt nach Lubmin gepumpt.

Einige werden sich über den Anblick der riesigen Meer-Giganten freuen, die nun alle zwei Monate vor der Insel Rügen eintreffen und den deutschen Energiemix mit Flüssiggas bereichern. Getrübt wird die Freude natürlich vom Anlass solcher LNG-Lieferungen und neben den LNG-Kosten existieren auch Umweltbedenken hinsichtlich der US-amerikanischen Erdgas-Gewinnungsmethoden – dem so genannten Fracking. Außerdem gehöre die Schifffahrtbranche zu den weltweit größten Klimasündern: Die Gas-Wirtschaft preist LNG daher auch als alternativen Schiffstreibstoff (laut NABU bzw. ICCT aber klimaschädlicher als Marinediesel).

Was ist „Fracking“?

Sprachlich ist Fracking eine englische Verkürzung von Hydraulic Fracturing („Aufbrechen mittels Wasserdruck“). Es ist ein Verfahren, mit dessen Hilfe man an tief eingeschlossenes Erdöl und Erdgas gelangt. Dabei wird ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien mehrere Hundert Meter tief ins Gestein gepresst, um in tief liegenden Gesteinsschichten an das Gas heranzukommen. Einher geht diese Methode mit dem Risiko der Verunreinigung von Grund- und Trinkwasser, erhöhten Lärm- und Luftemissionen und großem Flächenverbrauch. In Deutschland ist dieses Verfahren noch verboten.

Es gibt 1 Meinung zum Beitrag...

Silvester 2022/2023 auf der Insel Rügen

Was können Gäste am Silvesterabend auf der Insel erleben?

Gäste und Einheimische auf Rügen werden zum Jahreswechsel 2022/2023 wieder vielerorts unter freiem Himmel feiern, tanzen und Feuerwerk zünden, mit Ausnahme einiger Dörfer und Orte Rügens, wo Raketen und Böller auch zu Silvester streng verboten sind. Verboten ist das private Knallen und Feuerwerk etwa im Bereich der Insel Mönchgut. Dadurch eignet sich Mönchgut für Hundebesitzer, die dort ihren Jahreswechsel ohne Knallerei und Feuerwerk verbringen können.

Tipp für Urlauber mit Hund: Ferienwohnung zu Silvester auf der Halbinsel Mönchgut

Um das Böllern etwas einzuschränken, wird es in den Ostseebädern Binz, Sellin und Baabe, Göhren und Mönchgut öffentliche Feuerwerke nur am Strand oder an den Seebrücken geben.

Silvester-2022/2023 auf der Insel Rügen

Silvester-Feuerwerk an der Binzer Seebrücke

Dabei organisieren besonders die großen Ostseebäder oft eine Mischung aus Familien-Feuerwerk, Abendveranstaltung und Mitternachtsfeuerwerk. Das erwartet Sie am Silvesterabend auf der Insel Rügen:

Ostseebad Binz:
Das Familien-Feuerwerk startet 18:00 Uhr auf der Seebrücke Binz, um 00:00 Uhr findet schließlich das große Feuerwerk statt.

Ostseebad Sellin:
In Sellin gibt es ein großes Feuerwerk an der Seebrücke um 00:10 Uhr. Um 00:15 Uhr will das Cliff Hotel Rügen mit einer spektakulären Musik-Feuerwerk-Lasershow ca. 10 Minuten lang in das neue Jahr starten – inszeniert von Veranstaltern, die auch schon bei der Silvester-Party am Brandenburger Tor in Berlin mitwirkten!

Ostseebad Baabe:
Am Hauptstrand von Baabe startet um 00:00 Uhr ein Höhenfeuerwerk.

Ostseebad Göhren:
Das größte Open-Air-Spektakel Rügens zum Jahresende findet vom 29.–31. Dezember statt. Besucher erleben bei freiem Eintritt an 3 Tagen von 11–19 Uhr ein mittelalterliches Marktgeschehen, Feuershows, Gaukelei und Handwerk. Das Feuerwerk zum Jahresende beginnt 00:00 Uhr.

Kap Arkona:
Das Feuerwerk wird um 16:30 Uhr vor der Kulisse der beiden Leuchttürme gezündet.

Insel Hiddensee:
Auf Hiddensee wird es eine Silvesterfeier in Kloster mit anschließendem Feuerwerk um Mitternacht organisiert. Um 18:00 Uhr gibt es bereits ein Familienfeuerwerk für die Kleinsten.

Für Alle, die gerne ihr Fahrzeug stehen lassen möchten: Zum Jahreswechsel will die VVR (Regionales Busunternehmen) Sonderbusse einsetzen. Zusätzliche Angebote soll es auf den Linien 20 (Bergen—Serams Wendeplatz—Göhren) und 22 (Sassnitz—Binz—Serams Wendeplatz) geben. Die Busse zwischen Bergen, Göhren und Sassnitz fahren bis in die frühen Morgenstunden des 1. Januar im Stundentakt.

Deine Meinung zum Beitrag?

Geplantes Fütterungsverbot für Möwen in Sassnitz

Das Füttern von Möwen kann demnächst in Sassnitz mit Strafen von bis zu 5000 Euro geahndet werden.

Möwen gehören zum typischen Bild, das man sich vom Ostsee-Urlaub macht. Sie schweben majestätisch über den blauen Wellen, auf denen kleine und große Boote schaukeln, und begleiten mit ihren typischen Schreien das Geschehen an den Flaniermeilen. Aber auch als gefräßige Plage erscheinen Sie Urlaubern immer häufiger.

Geplantes Fütterungsverbot für Möwen in Sassnitz

Geplantes Fütterungsverbot für Möwen in Sassnitz

Wie aggressiv einige Möwen bei ihren Raubzügen vorgehen, kann man bei den Räucher-Fischkuttern am Sassnitzer Stadthafen erleben. Urlauber und Touristen, die sich mit ihrem Fischbrötchen nicht rechtzeitig unters Dach des gegenüberliegenden Gebäudes retten, können leicht Opfer der schlauen Möwen werden.

Hierfür haben die frecheren Exemplare eine Raubtaktik entwickelt: 1 bis 2 Möwen greifen von vorne an und sobald der Mensch reflexartig seinen Arm nach oben bewegt, um die gefiederten Angreifer abzuwehren, schnappt sich eine dritte Möwe das Fischbrötchen von hinten. Besonders beliebt bei Möwen sind auch Kinder, die ihre Brötchen sofort fallen lassen.

Durch früheres Füttern sind die Vögel weniger scheu geworden. Dementsprechend haben schon viele Erholungsorte der Nord- und Ostsee das Füttern der Möwen verboten. Sassnitz auf Rügen will nun ebenfalls ein Fütterungsverbot für Möwen durchsetzen. Das Verbot umfasse auch das Auslegen von Futter- und Lebensmitteln, die erwartungsgemäß von Möwen aufgenommen werden. Die Verordnung soll in allen öffentlichen Anlagen, also auf Grünflächen und Plätzen in der gesamten Stadt, dem Mukraner Fährhafen, aber auch auf privaten Flächen gelten.

Leider fehlen nach wie vor Hinweisschilder, die unsere Urlauber und Einheimischen bzw. Tagesbesucher vom Füttern der Möwen abhalten.

Es gibt 1 Meinung zum Beitrag...