Über den Wolken: Der Greifswalder Bodden aus der Vogelperspektive


Greifswalder Bodden mit Insel Vilm
Greifswalder Bodden mit Insel Vilm

Luftaufnahme des Greifswalder Boddens: das Naturparadies in der Ostsee

Der Greifswalder Bodden, eine Meeresbucht an der Ostsee, liegt zwischen Rügen und dem Festland von Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer Fläche von etwa 514 Quadratkilometern ist er von großer ökologischer Bedeutung und Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Region ist bekannt für ihre vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie als wichtiger Rast- und Brutplatz für Zugvögel. Der Bodden wird von zahlreichen Inseln und Halbinseln umgeben, darunter die Inseln Rügen und Usedom sowie die Halbinsel Zudar. Er bietet ideale Bedingungen für Wassersportarten wie Segeln und Kitesurfen sowie für Naturliebhaber, die die Ruhe und Schönheit der Küstenlandschaft genießen möchten.
Entlang der Ufer erstrecken sich malerische Fischerdörfer und historische Städte wie Greifswald und Stralsund, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Der Greifswalder Bodden ist nicht nur ein wichtiger Lebensraum, sondern auch ein beliebtes Ziel für Urlauber und Erholungssuchende, die die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft erleben möchten.

Wo befindet sich Greifswalder Bodden auf der Insel Rügen