Schlagwort-Archiv: Bernstein sammeln

Ein sehr beliebtes Hobby von Rügen Urlaubern ist das Bernstein sammeln. Gerne nimmt man sich ein Stück des fossilien Harzes mit nach Hause. Auf unserern Seiten möchten wir Ihnen Tipps zur erfolgreichen Bernsteinsuche geben.

Bernsteinsammeln im Frühjahr 2011 am Ostseestrand Binz

Schon während der letzten beiden Tage trieben starker Wind und die Strömung in der noch kalten Ostsee Muscheln, Seetank, Holz und Bernstein an den Ostseestrand von Binz.
Morgens beim Spazieren entdeckte ich dann auch erste Bernsteinsammler, wobei ich neugierig einen fragte, ob sich die Suche denn bisher lohnte? Er hielt mir ein streichholzgroßes Stück Bernstein entgegen und verwies auf seine Jackentasche: „Die habe ich in anderthalb Stunden gefüllt.“ Wow!

Bernsteinfieber bei den Urlaubern im Ostseebad Binz
Bernsteinfieber bei den Urlaubern im Ostseebad Binz

Da packt mich immer schnell das Bernsteinfieber 😀 Für gewöhnlich verwende ich bei der Bernsteinsuche „größeres Gerät“. So zog ich also mit meiner Harke zum Ostseestrand und suchte ebenso mein Glück. Als sich einige Urlauber erkundigten, warum ich im angespülten Seetank rumharke, konnte ich immerhin erste Bernsteinstücke vorzeigen. Das blieb wohl nicht ganz wirkungslos: Die Urlauber ließen sich vom Bernsteinfieber anstecken und suchten schließlich selbst schöne Urlaubserinnerungen am Ostseestrand von Binz.

239 Bernsteine in ca. 2,5 Stunden am Ostseestrand Binz gefunden
239 Bernsteine in ca. 2,5 Stunden am Ostseestrand Binz gefunden

PS: Mein Gruß geht an Carsten und Frau, die leider erst am nächsten Wochenende zum Bernsteinsammeln kommen wollen 😉

Erneute Bernsteinfunde am Ostseestrand von Binz

Leser unseres Rügen-Blogs kennen vielleicht schon unsere Bernsteinsammler Carsten und Regina aus Hannover. Vor einer Woche verweilten sie wieder im Ostseebad Binz um ihrem Hobby der Bernsteinsuche nachzugehen.

Carsten beim Hardcore-Bernsteinsammeln am vereisten Ostseestrand Binz
Carsten beim Hardcore-Bernsteinsammeln am vereisten Ostseestrand Binz

Bei Temperaturen um den Nullpunkt liegt die Frage nah, wie man an einem vereisten Strand überhaupt Bernsteine findet?

Carsten beobachte über einige Webcams der Insel Rügen das stürmische Meer. Und nachdem sich das Meer wieder beruhigte, wurde ein neuer Kurzurlaub im Ostseebad Binz geplant. Die Bernsteinsammler warteten eine kleine Tauphase ab, bewaffneten sich mit Kescher und handelsüblichen Hand-Gruber und gingen schließlich mit witterungsfester Kleidung und in bester „Goldgräbermanier“ zur Bernsteinsuche an den Ostseestrand. Ich bezeichne das als „Hardcore-Bernsteinsammeln“. 🙂 Bei der Kälte muss man schon sehr viel Ehrgeiz aufbringen!

Fund von 138g Bernsteine am vereisten Ostseestrand von Binz
Fund von 138g Bernsteine am vereisten Ostseestrand von Binz

Das Resultat der beiden Bernsteinsucher spricht aber für sich: In Ihrem Kurzurlaub fanden sie 138g des gelben Ostsee-Goldes!
Denkbar, dass es demnächst wieder viele Rügener Bernstein-Thermometer geben wird. :mrgreen:

Unser persönlicher Rekord im Bernsteinsammeln

Heute haben meine Lebensgefährtin und ich unseren persönlichen Sammelrekord von 114 Bernsteinen aus dem Jahre 2007 gebrochen.
In der vorherigen Nacht stimmte die Strömung, der Wind und auch die Wassertemperatur. Der frühe Morgen bescherte uns am Strand von Binz in ca. 3 Stunden 596 Bernsteine :-).

Unser neuer Bernsteinsammelrekord im Ostseebad Binz - 596 Bernsteine
Unser neuer Bernsteinsammelrekord im Ostseebad Binz – 596 Bernsteine

Mittlerweile sind wir beide bernsteinsüchtig 🙄 Gibt es eine Klinik für Bernsteinsucht? :mrgreen:

Ein Frühlingswochenende auf der Insel Rügen

Obwohl es am Sonnabend nicht wirklich nach Frühling aussah, zog es mich mit Freundin und Mops „Bosi“ an den Steinstrand unterhalb des Hochufers von Mukran. Dieser Strandabschnitt ist nur über einen Schleichweg von Sassnitz-Dwasieden zu erreichen, der einen traumhaften Panoramablick über die Ostsee erlaubt:

Strand unterhalb des Mukraner Hochufers
Strand unterhalb des Mukraner Hochufers

Aus der Ferne entdeckten wir dann zwei Meerforellenangler, denen wir uns näherten. Der Steinstrand von Mukran zählt auf der Insel Rügen zu einem beliebten Fangplatz von Meerforellen:

Meerforellen-Fänge am Strand von Mukran
Meerforellen-Fänge am Strand von Mukran

Heute (am Sonntag) schien endlich auch die Sonne und die Temperatur stieg auf 15°. Ein Grund mehr also mit unserem Mops den Strand von Binz abzulaufen. Dabei darf ich übrigens als Hundebesitzer zwischen dem 1. Mai und dem 30. September nur noch den Hundestrand von Binz nutzen. Beim Spazierengehen fielen mir dann jedenfalls viele kleine Bernsteine auf, weshalb wir letztendlich den Vormittag mit Bernsteinsammeln verbrachten 🙂

Erneute Bernsteinfunde am Binzer Ostseestrand
Bernsteinsammlung eines Vormittags

So macht ein Wochenende Spaß 😉

Der Bernsteinfund unseres Rügen-Blog Lesers Olli aus Münster vom 31.05.2009

Wie auch Olli schon in seinem Kommentar zu unserem Beitrag “Bernsteinsammeln auf Rügen” mitteilte, hier nun einer der Bernsteine.

Erneuter Bernsteinfund am Strand von Binz
Erneuter Bernsteinfund am Strand von Binz

Der Bernstein wurde nach einem kleineren Sturm in der Nähe von Binz (Rügen) am 31.05.2009 gefunden. Der Bernstein ist ein sog. “Tropfen”, er erscheint im Licht transparent bis milchig und weist frische Bruchstellen auf (Gewicht ca. 10Gr.).

Ich bedanke mich für die Bereitstellung des Bernsteinfotos ;-).

Axel

Bernstein sammeln auf Rügen

Es sieht schon etwas komisch aus, wenn jemand mit einer Harke „bewaffnet“ den Ostseestrand des Ostseebades Binz aufsucht.

Viele Urlauber haben sich wohl gefragt: „Will da jetzt einer den Strand harken? Oder hat da jemand was im Strandsand verloren? Einen Autoschlüssel etwa?

Es gibt bestimmt Leute, die uneigennützig den Ostseestrand harken, aber meine Lebensgefährtin und ich hatten ein lohnenderes Ziel: Bernstein!

114 Bernsteine an Rügens Küste gefunden
114 Bernsteine in ca. 3 Stunden an Rügens Küste gefunden

Was ist überhaupt Bernstein?

Der Name Bernstein kommt aus dem mittelniederdeutschen (Börnsteen = „Brennstein“). Bernstein (Oberbegriff für fossiles Harz, ist bis zu 260 Millionen Jahre alt) wurde in Ur- und Frühgeschichte als Anzünder, aber auch ebenfalls für Schmuck und Kunstgegenstände verarbeitet.
Im 13. Jahrhundert war Bernstein eine Kostbarkeit, dessen Sammeln den Küstenbewohnern bei Kerkerhaft und sogar Todesstrafe verboten war.

Reichlich Fachliches und Wissenswertes zum Thema Bernstein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein

Nicht nur in der stürmischen Herbstzeit kann man das „Gold des Meeres“ (baltischer Bernstein) an Rügens Küste finden.
Nach einer sehr stürmischen Nacht und der optimalen Windrichtung türmten sich gestern Vormittag Muschelberge am Strand zwischen Binz und Prora auf. Und da Bernstein von seiner Dichte ähnlich dem von Holz ist, wird selbiger bei starken Stürmen an Rügens Küste gespült.
Auf der Insel Rügen findet man häufig nach Herbststürmen den Bernstein im angespültem Seetang (Bereich Ostseebadeort Glowe).

Seltener ist es, dass man den Bernstein in der Bucht zwischen dem Ostseebad Binz und Prora findet.

Und gestern war einer dieser seltenen Momente. Und so haben wir uns mit einer Harke ausgerüstet und bei bestem Sonnenwetter fleißig die Muschelberge durchsucht. Nach kurzer Zeit wurden wir fündig und innerhalb von ca. 3 Stunden fanden wir insgesamt 114 Bernsteine und unendlich viele neugierige Leute, welche uns auch teilweise ansprachen.

Nachdem man wusste, dass es um Bernstein ging, brach wie in Jack London’s Buch „Lockruf des Goldes“ hier nun am Strand zwischen dem Ostseebad Binz und Prora das Bernsteinfieber aus.

Ein Erlebnis sondergleichen! 🙂

Vielleicht hat Sie unser Erlebnis auf den Geschmack gebracht.

Ein Tipp noch am Rande: Für Ihre Bernsteinsuche finden Sie zum Beispiel preiswerte Ferienwohnungen in Glowe. Herbst- und Frühjahrsstürme führen meistens zum erfolgreichen Finden von Bernstein!

Fotos von Lesern unsers Rügen-Blogs zum Thema „Bernstein“: