
Verrottende Schute im Küstenbereich Mukran
Vor einiger Zeit berichtete ich auf einer meiner Websites über den ehemaligen Tanker „Altengamme“ und vermutete, dass das Wrack dieses historischen Schiffs im Küstenbereich vor Mukran liegt. Wie sich jedoch herausstellte, konnte das Wrack vor Mukran unmöglich der Tanker Altengamme sein.
Die eigentliche Altgamme wurde 1916 von „J. Readhead & Sons Ltd in South Shields“ gebaut und zunächst als OLETTA benannt. Ab Dezember 1916 war der Tanker unter dem Namen Briarleaf in Betrieb und diente im ersten Weltkrieg als Tanker für die britische Marine. Mit einer Länge von 120 Metern und einer Tragfähigkeit von 5.955 Bruttoregistertonnen war die Briarleaf für den Transport von Rohöl und weißen Ölprodukten ausgelegt. Nach dem Krieg wurde das Schiff 1919 an die „Anglo-Saxon Petroleum Company“ verkauft und in Lacuna umbenannt. Im Laufe der Jahre trug es weitere Namen, darunter Dovrefjell und Naphtha Shipper, bevor es 1939 als Altengamme in deutschen Besitz überging.
Nach neuesten Erkenntnissen wurde der Tanker Altengamme gegen Kriegsende angeblich aufgrund eines Maschinenschadens von seiner Besatzung aufgegeben, als die letzten Marineeinheiten Sassnitz verließen. Der verlassene Tanker wurde nach Ankunft der Russen zwei Tage lang bombardiert, zunächst ohne Treffer. Zwischen den Angriffen holten sich Fischer Brauchbares vom Schiff. Beim letzten Angriff am 04.05.1945 wurde die Altengamme von russischen Flugzeugen dann getroffen, jedoch nicht versenkt! Stattdessen wurde der stark beschädigte Tanker nach Kriegsende zum Abwracken an die Küste von Sassnitz gezogen, wo noch heute Taucher in flachen Gewässern Überreste finden.
Kürzlich erhielt ich eine E-Mail von Wolfgang Frank, der historische Fotos des Schiffes (wie auf Tyne Built Ships) entdeckte und seit Jahren die Tauchgemeinschaft auf Rügen leitet. Er wies darauf hin, dass das Wrack in Mukran eine 60 Meter lange Schute (motorloser Lastkahn) ist, die sich bei Sturm losgerissen hatte und später an die Küste trieb.
Der immer erwähnte Altengamme-Tanker misst offiziell aber 120 Meter und ist folgerichtig ein anderes Schiff.
Erst kürzlich wurde auf Facebook wieder durch einen bekannteren Tauchbuchautor berichtet, dass es sich bei diesem Wrack um die Altengamme handlen würde – irrig, da die Länge des Tankers eindeutig nicht mit dem gefundenen Wrack übereinstimmt. Dank der Hinweise von Wolfgang Frank ist klar, dass das Wrack bei Mukran mit seinen 60 Metern und unbeschädigten Bug- und Heckbereichen nichts mit dem 120m langen Tanker Altengamme zu tun haben kann.
Deine Meinung zum Beitrag?