Schlagwort-Archiv: Anreise Rügen

Vollsperrung auf der L30 für den An- und Abreiseverkehr Richtung Glewitzer Fähre

Die Landstraße L30 von Garz in Richtung Glewitzer Fähre wird für Monate voll gesperrt:

Wie man heute den Medien entnehmen konnte, plant das Straßenbauamt Stralsund ab Februar eine Vollsperrung der L30 im Bereich Ortsdurchfahrt Poltenbusch.

Geperrte Straße auf Rügen

Was ist passiert?

Bei der Ortsdurchfahrt Poltenbusch besteht, – wie auch bei der A-20-Brücke bei Tribsees – der Untergrund aus Torf und deswegen kam es zum Absacken der Fahrbahn. Auf 395 Metern soll nun die desolate Straße komplett erneuert werden. Die Sanierungskosten in Höhe von 630.000 Euro trägt das Land Mecklenburg-Vorpommern. Autofahrer müssen Umleitungen in Kauf nehmen – voraussichtlich monatelang!

Das verantwortliche Straßenbauamt kann leider keinen Fertigstellungstermin benennen, geht aber davon aus, dass die Baumaßnahmen bis 30. Juni 2021 beendet sein werden.

Tipps, wie Sie die Vollsperrung der L30 umgehen

Anreisenden, Urlaubern aus Richtung „Glewitzer Fähre“ bieten sich zwei Möglichkeiten:

1. Sie biegen 400 Meter vor der Baustelle Poltenbusch rechts nach Groß Schoritz ab und fahren dann über die ausgeschilderte Straße in Richtung Garz.

2. Sie biegen 400 Meter vor der Baustelle Poltenbusch links nach Puddemin ab und fahren dann über die ausgeschilderte Straße in Richtung Garz.

Bei etwaigen Änderungen, werden wir hier berichten.

Auf Rügen angekommen und schon das erste Urlaubsfoto…

Am Sonnabend kam ein vor mir fahrender Urlauber unfreiwillig zu seinem ersten Urlaubsfoto auf Rügen. Beim Passieren der fest installierten Geschwindigkeitskontrolle im Ort Samtens blitzte es kurz auf und schon entstand das erste Urlaubsfoto. Auf dieses kann wohl jeder gerne verzichten…

Mittlerweile dürfte sich auch bei einigen Urlaubern herumgesprochen haben, dass auf der Insel Rügen viele Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden und das nicht ohne Grund. Leider gibt es einige Zeitgenossen, denen Sperrlinien und besonders Geschwindigkeitsbegrenzungen ein Fremdwort sind.

Geschwindigkeitskontrolle auf Rügen
Geschwindigkeitskontrolle auf Rügen

Damit Sie nicht eines dieser unbeliebten Urlaubsfotos bekommen, schauen Sie bitte auf unserer Seite „Radarfallen der Insel Rügen“!

PS.: Wie man heute der Lokalpresse entnehmen konnte, musste unsere Landrätin die Anschaffung eines weiteren 38.000 € teuren Geschwindigkeitsmessgerätes stoppen, da das Innenministerium einen beantragten Kredit nicht in voller Höhe bewilligte.