Es sind schon ein paar Tage vergangen, wo der erste Herbststurm die Küste der Insel Rügen erreichte. Leider konnte ich aus zeitlichen Gründen am Folgetag nicht bei der Bernsteinsuche dabei sein. So hat eine mir Bekannte 185 g Bernstein nach diesen Sturm eingesammelt. Gratulation…
Meine erste kleine Nachlese zwei Tage später förderte dann einige schöne Exemplare hervor. Aufgrund der kleinen Menge habe ich diese natürlich nicht gewogen.
Heute Abend gab es dann die zweite Bernsteinnachlese und es kamen sogar noch ein paar schöne Bernsteine dazu. Leider mussten wir diese Bernsteine mühselig aus dem Seegras befreien. Wie es aussieht, wird dieser angespülte Seegrasstreifen auch noch die nächsten Tage für ausreichend Bernstein sorgen ;-).
Grüße von der Bernsteinfront
Axel
Und die sind heute noch kleben geblieben 🙂
Hallo Axel,
durch Zufall habe ich deine Seite entdeckt und bin begeistert, was für schöne Bernsteine schon auf Rügen gefunden wurden. Vielleicht könntest du, als Fachmann, mir kurz weiterhelfen.
Anfang Dezember wollte ich nach Sassnitz fahren. Da ich mit dem Zug fahre, könnte ich nur bei Sassnitz auf die Suche nach Fossilien und Bernstein gehen. Kannst du aus Erfahrung mir vielleicht sagen, ob ich überhaupt eine Chance habe, Bernstein bei Sassnitz zu finden.
Viele Grüße und vielen Dank für Deine Hilfe
Danke für Deine Anfrage,
Sofern Du nur mit dem Zug auf der Insel unterwegs sein willst, wird es kompliziert. Der nächstgelegene Bernstein-Spot liegt im Ortsteil Mukran. Voraussetzung für Bernsteinfunde sind die richtige Temperatur, die richtige Strömung und ein guter Ostwind (Sturm). Dann wirst Du vielleicht Erfolgschanchen haben.
Gruß Axel
Moin Sabine,
(Axel, entschuldige bitte, dass ich mich schon wieder einmische.)
Wie Axel geschrieben hat ist der erste Bernstein-Spot bei Mukran.
Versteinerungen, hauptsächlich Belemniten, findet man, wenn man vom Hafen in Richtung
Königsstuhl geht.
Aber auch in Richtung Fährhafen Mukran findet man Versteinerungen und manchmal auch
Kristall-Drusen.
Die Entfernung von Sassnitz (Straße der Jugend) bis zum Fährhafen beträgt knapp 3 Kilometer.
Es gibt da irgendwo eine Treppe zum Strand, da musst Du Dich aber durchfragen.
Den Rest der Insel kann man bequem mit dem Bus erkunden.
Im Netz gibt es die Busfahrpläne der VVR.
Ach so, es gibt auf Rügen mehr als nur Bernstein und Versteinerungen. Schau Dir mal Axels Seite genauer an.
Viel Spaß auf unserer schönsten Insel!
Ralf
Ralf, ich bin dir dankbar, wenn du mir etwas Arbeit abnimmst. ?
Hallo Axel,
immer wieder gern. 😀
Schließlich muss jeder mal auf Rügen gewesen sein.
Gestern Abend habe ich mir mal die Ostküste etwas näher angeschaut… und dass ist dabei rausgekommen… und dass ohne Sturm war. Aber anscheinend hatten wir eine günstige Strömung 🙂
Moin Axel,
ich bin nachher auch für ein paar Tage oben.
Bin mal gespannt, wen man so trifft.
Allen Sammlern wünsche ich eine gute Jagd.
LG
Ralf
Hallo Axel,
es lohnt sich immer mal nachzuschauen…….;-)
Wo bist du den unterwegs gewesen?
VG Frank
Wie ich schon geschrieben habe…Ostküste Rügens 😉
VG Axel
Hallo Bernsteinfreunde, Hallo Axel,
Axel da hattest Du ja gestern den richtigen Riecher. Glückwunsch. Wenn man die Strömungsverhältnisse betrachtet kommen ja zur Zeit nicht all zu viele Bereiche der Ostküste in Betracht. Im Moment tobt ja die See ganz ordentlich und wir sind gespannt was für Berichte uns nach der Wetterberuhigung erreichen. Überlegen selbst ob wir den Feiertag nächste Woche nutzen und auf ein verlängertes Wochenende anreisen. Wünschen jetzt schon allen vor Ort eine erfolgreiche Suche.
Beste Grüße
Danke… leider pustet es heute zu doll. Na mal sehen, was die Tage so bringen.
Gruß Axel
Hallo Axel,
wie gesagt gab es gestern an der Ostküste strömungstechnisch wenig Möglichkeiten. Haben eben ein tolles Bild von Deinem gestrigen Abend im Netz gesehen. Aus der vielleicht Anreise ist nun Gewissheit geworden. Lass bitte noch was liegen. Beste Grüße auf die Insel
Achsooooo, du meinst an der Ostküste……klar den Ort kenn ich auch 😉
Nächste Woche Feiertag????? Hab uch was verpasst????
Hallo Frank,
Axel`s tolles Bild hat nichts mit Bernsteinen zu tun sondern zeigt nur einen schönen kleinen ausgeleuchteten Hafen bei Nacht in deren Nähe sicherlich auch die Steine gefunden wurden. Du hast wohl keinen Feiertag. Wo lebst Du denn. An Buß- und Bettag war schon immer frei und wir werden dieses verlängerte Wochenende zur Anreise nutzen, zumal in ein paar Tagen mit auflandigen Wind zu rechnen ist.
Beste Grüße aus Bautzen
Ralf, wo wir uns letztlich haben getroffen macht das meer dem tang wieder auf das strand. Kann aber jetzt noch keine bernsteine finden, aber es liegt schon am manchen stellen 30 cm hoch und das meer ist abnehmend.
Nochmahl vielen dank für die schönen bernsteine!
Grusse,
Richard
Hallo Ingo,
der Feiertag wurde in NRW leider schon laaaaaaaange abgeschafft………;-(
VG Frank
Hallo Richard,
warst Du denn noch erfolgreich?
Ich habe mich ab Mittwoch weiter nördlich orientiert (Höhe Gittermast).
Es sind ein paar Stücke hängen geblieben, aber nichts, was einen vom Hocker
reiße würde. 🙂
Moin Axel,
leider hat die Meldekette am Mittwoch nicht funktioniert, sonst wäre ich mit
Michael auch vor Ort gewesen. 😀
Ansonsten habe ich ein paar schöne Tage auf der Insel verbracht und viele
interessante Gespräche geführt.
Liebe Grüße an Kathrin, Richard und Herrn Kuhnert aus Breege.
Ach ja, habe eine hübsche junge Frau bernsteinsüchtig gemacht.
Ist das strafbar? 😮
Moin Ralf,
sind auch wieder zu Hause, mit ca. 450 Gramm Bernstein im Gepäck. Der schwerste wog knapp unter 10 Gramm, der Zweitschwerste hatte 7 Gramm. Ansonsten viel Klein- bis Minikram. Sind eben doch noch nicht die Experten wie du und Michael. Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Axel würde sagen: das Leben hat wieder einen Sinn. LG Kathrin.
Moin Kathrin,
danke für die Blumen!
Ein Experte in Sachen Bernstein bin ich aber weiß Gott nicht.
Mir ist es auch ziemlich egal wieviel ich finde oder ab andere Sammler mehr finden als ich.
Ich habe diesmal „nur“ knapp 120 Gramm mitgenommen aber ich habe viele gute Gespräche geführt.
Und wenn Männer wie Dein Mann und ich, die sich noch vor 30 Jahren mit der Waffe in der Hand
gegenüber standen, heute gemeinsam am Strand von Rügen Bernstein suchen dürfen, erfüllt mich das mit einer tiefen Dankbarkeit allen Menschen in Ostdeutschland gegenüber, die das möglich gemacht haben.
Heute habe ich übrigens einen Stein, den ich am Donnerstag am Strand von Juliusruh gefunden habe, für meine kleine Enkelin geschliffen. Seit heute bin ich nämlich Opa!
Allen Bernsteinfreunden wünsche ich noch eine gute Saison.
LG
Ralf
Hallo Ralf,
dann gratuliere ich mal zu diesem tollen Ereignis.Ich finde es toll, dass Du für deine Enkeltochter einen Bernstein geschliffen hast! Das ist dann ein Bernstein mit Geschichte.
Gruß Axel
Moin Ralf,
herzliche Glückwünsche zum neuen Titel „Opa“. Da bist du ja direkt zum richtigen Zeitpunkt wieder nach Hause gefahren. Vielleicht steckst du deine Enkelin später auch mit dem Bernsteinfieber an. Den Anfang hast du mit dem geschliffenen Berni ja schon gemacht.
Alles Gute und LG Kathrin