Das ultimative Luxusschiff – die "The World" – konnte 2 Tage lang von Land aus in der Binzer Bucht bestaunt werden. Besondere Aufmerksamkeit erregte das Beiboot der "The World", welches in halbstündigen Rhythmus seine Gäste vom Schiff zum Land und umgekehrt brachte.
Dieses Schiff der Superlative ist die einzige private Immobilie in Form eines Luxusliners. 198 gut betuchte Amerikaner und Europäer sind Eigentümer diverser Luxusapartements. Der Quadratmeterpreis dieser 165 Studios und Apartments liegt laut diversen Internetquellen bei über 22000 Euro.
![]() |
Besonderheiten: |
|
Technische Informationen: | Kategorie: Reederei: Bordsprache: Schiff erbaut im Jahr: Länge: Breite: Tiefgang: Tonnage: Geschwindigkeit: Flagge: Passagiere: Crew: |
DeluxeSterne ResidenSea/Miami Englisch 2002 in Norwegen 196m 29m 6,7m 43524 Brt 18,5 Knoten Bahamas 198 250 |
Nachdem die "The World" kommend von RØNNE (dänische Ostseeinsel Bornholm) 2 Tage in der BINZER BUCHT (Insel Rügen) verbrachte, setze das Schiff seine Reise in Richtung SZCZECIN (Polen, ehemals Stettin) fort. Von SZCZECIN geht es dann weiter nach STOCKHOLM (Schweden).
Falls Sie nun nicht gerade auf einem Schiff golfen (mit biologisch abbaubaren Golfbällen, die sich nach 96 Stunden zersetzen), shoppen oder Ihren Buttler benötigen, wäre eine Segeltour auf der "Mac Alee" vielleicht was für Sie?
Nö danke, Admin,
keine Segeltour. Dann schon lieber auf dem Lux golfen. Das wär doch was.
Danke für die tollen Eindrücke und Bilder. Bekomme direkt wieder Lust auf Rügen.
LG *R*
Gute Seite und der Beitrag über The World sehr gut. Aber eine kleine Kritik muss sein: scroll mal beim Artikel nach unten u. was fällt auf? Ja, richtig, Stockholm liegt nicht in Dänemark, sondern ist eine Stadt in Schweden und zwar die Hauptstadt, mit dem Königssitz.
Aber trotzdem, schöne Seite.
Gruß – Holger, ein Rüganer aus Sassnitz
@ Holger
Danke für den Hinweis. War wirklich nur ein “Dreher”. Aber jetzt stimmt es ;-).
Gruß Axel
Hallo,
interessanter Hinweis auf biologisch abbaubare Golfbälle.
Hast du da nähere Hinweise wo solche zu beziehen sind?
Gruß,
Adrian
Wenn man nach “biodegradable golf balls” sucht kommt man zum Chinesischen Hersteller “Jiangmen Proudly Eco-Friendly Products Co., Ltd.” Eine Bezugsquelle ist mir bekannt, aber dürfte man auch schnell über Google finden 😉 .