Weil der Vertrag mit dem Betreiber der Bäderbahn in Binz nicht verlängert wurde, kostet diese nun 5 Euro je Gast. Laut Binzer Gemeinde fehlen die entsprechenden Genehmigungen.

Binzer Bäderbahn ab 01.11.2022 kostenpflichtig
Großes Geraune an der Haltestelle vor dem Haus des Gastes im Ostseebad Binz: Hier stehen einige Gäste vor dem eingeschweißten Informationszettel der Haltestelle und lesen etwas ungehalten…
Ab 1. November ist die Nutzung der Binzer Bäderbahn mit der »BINZER BUCHT CARD« (Gästekarte) nicht mehr möglich. Die Nutzung der Linien des VVR ist aber weiterhin kostenfrei.
Viele Binz-Urlauber mit der Gästekarte betrachteten die kostenfreie Nutzung der Binzer-Bäderbahn als wiederkehrendes Ferien-Ritual. Bei der Fahrt konnte man neben schönem Ausblick auch Neuigkeiten und allgemein Wissenswertes zum Ostseebad erfahren. Da die Fahrt mit dieser Binzer Bäderbahn ab dem 01.11.2022 nun aber kostenpflichtig ist, werden wohl etliche Gäste – allen voran die Familien mit Kindern – darauf verzichten.
Für weiterhin kostenfreie Fahrten im Ostseebad Binz steht Gästen mit der Binzer Bucht Card das Angebot der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) zur Verfügung:
- Linie 27: Ortsbus Binz — Prora
- Linie 22: Sassnitz — Binz — Serams Wendeplatz (innerhalb der Tarifwabe 220)
- Linie 24: Bergen — Stedar — Binz (innerhalb der Tarifwabe 220)
Zusätzlich verkehrt auf der Linie 27 ab sofort ein weiterer Bus bis Jahresende 2022 (Pilotprojekt). Dadurch verkürzt sich die Taktung in der Zeit zwischen 09:00 und 18:00 Uhr auf maximal 15 Minuten. Auch mit der Einwohnerkarte der Gemeinde Binz kann die Ortsbuslinie 27 weiterhin fahrpreislos genutzt werden.
Das darf ja wohl nicht wahr sein! Ich habe die Bäderbahn im Oktober fleißig genutzt, gerade, wenn man ohne Auto da ist, ist das eine prima Sache und war eines der Highlights meines Aufenthalts! Die Zuständigen sollen sich dringend darum kümmern, dass die Finanzierung anders gesichert wird, die Kurgäste auszunehmen ist der falsche Weg. Ich werde mich mit Empfehlungen bezüglich Binz nun zurückhalten.?
Wir sind megaenttäuscht kommen seid über 20 Jahren her und haben die Bahn immer genutzt…wozu werden denn dann die horenden Kurtaxen sonst verwendet…keine Empfehlung mehr für Binz…
Ich finde die Entscheidung der Gemeinde Binz völlig in Ordnung.
Die Busse der VVR sind komfortabler (Kinderwagen, Rollstuhlplätze, Reisegepäck,…) und schneller als diese Bimmelbahnen, zudem ein breiteres Haltestellennetz und eine dichte Taktung im Gesamten Ortsverkehr Prora-Binz. Durch die zusätzliche Vergabe an die VVR konnte das Ortsbusangebot erneuert erweitert werden.