Das ehemalige Fischerdorf Dranske
liegt im südwestlichen Teil der „Halbinsel Wittow“,
zwischen der Ostsee und dem „Wieker Bodden“.
1314 wurde der Ort Dranske erstmals urkundlich erwähnt.
Nach dem dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648 gehörte Dranske
zusammen mit der Insel Rügen der schwedischen Krone.
Erst 1815 gelangte das ehemalige Schwedische Pommern
in Besitz der preußischen Provinz Pommern.
In den Jahren von 1917 bis 1991 wurde Dranske insb. vom Militär geprägt:
Seinerzeit entstand dort ein Fliegerhorst für Seeflieger.
Außerdem beherbergte die „Halbinsel Bug“ bei Dranske
in den 30ern ein Seeaufklärungsgeschwader und
eine Seenotgruppe mit Flugbooten. Zu DDR-Zeiten hatte die 6.
Flottille der Volksmarine (ein Schnellbootsverband)
ihren Sitz auf dem Bug. Noch heute ist die Halbinsel Bug bei Dranske Sperrgebiet.
|