Luftaufnahme von Lobbe auf Rügen: Hist. Fischerdorf mit feinsandigem Ostseestrand, rekonstruiertem Windschöpfwerk und Uferseeschwalben-Kolonie am Hochufer "

Luftaufnahme von Lobbe auf Rügen: Geschichte und Naturschönheiten im Südosten
Das ehemalige Fischerdorf Lobbe liegt im Südosten Rügens auf der ca. 29km² großen „Halbinsel Mönchgut“.
Erstmals erwähnt als „terminus Lobbe“ um 1276, beherbergte Lobbe früher eine bedeutende Lotsenstation,
die 1814 noch acht Lotsen umfasste.
Im Jahr 1859 wurden die Lotsenstationen in Lobbe und im benachbarten Göhren aufgelöst.
Heute zählen zu den Sehenswürdigkeiten Lobbes das 1920 erbaute und 1997 rekonstruierte Windschöpfwerk
zur Entwässerung der nahen Felder, sowie das Hochufergebiet „Lobber Ort“ mit einer Uferseeschwalben-Kolonie.
Der Ferienort Lobbe lockt mit einem feinsandigen Ostseestrand und einem idyllischen Radweg, der bis ins 4 km entfernte
Ostseebad Thiessow führt.