Luftaufnahme der Insel Ummanz: Naturparadies mit Historie und moderner Verbindung zur Insel Rügen


Luftaufnahme Insel Ummanz mit Brücke
Luftaufnahme Insel Ummanz mit Brücke

Luftaufnahme der Insel Ummanz mit Brücke

Diese Luftaufnahme zeigt die ca. 20 km² große Insel Ummanz, die westlich von Rügen im „ Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“ liegt. Ummanz ist Rügens zweitgrößte Insel, und die höchste Erhebung liegt nur ca. 3 Meter über dem Meeresspiegel. Historisch war die Insel bis 1326 im Besitz des Fürstentums Rügen, danach des Herzogtums Pommern, ab 1648 gehörte sie zu Schwedisch-Pommern und seit 1815 zur preußischen Provinz Pommern. Seit 1901 verbindet eine 250 Meter lange Brücke Ummanz mit Rügen, wodurch die Insel leicht erreichbar ist. Das Kirchdorf Waase ist der größte Ort auf Ummanz, gefolgt von Haide, Markow, Suhrendorf, Freesenort, Tankow und Wusse. Diese Dörfer, zusammen mit einigen auf Rügen gelegenen, bilden die Gemeinde Ummanz. Ummanz besticht durch seine weiten Wiesen, Marschen und reiche Tierwelt, besonders für Vogelbeobachter. Die ruhige, naturbelassene Insel ist ideal für Radfahrer und Wanderer. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und geschichtlicher Tiefe macht Ummanz zu einem einzigartigen Reiseziel.

Wo befindet sich die Insel Ummanz ?