Angeln Rügen >  Touristenangelschein Rügen >  Slipstellen Rügen >  gesperrte Schutzzonen Rügen >  Angeln von Land >  Angelwetter Ostsee/Rügen >

Übersicht offizieller Slipstellen auf der Insel Rügen

Wenn Sie Ihr eigenes Boot mit in den Angelurlaub auf Rügen nehmen wollen, benötigen Sie eine offizielle Slipstelle. Es gibt zwar einige inoffizielle Slipstellen, aber Sie dürfen Ihr Boot nur an genehmigten Slipstellen ins Wasser bringen.

Slipstellen und Übersicht der Häfen mit Kran auf Rügen
Ort
Slipstelle
Einheben per Kran
Altefähr
ja
nein
Grahlerfähre
ja
nein
Lauterbach
ja
ja
Sassnitz
ja
ja
Ralswiek
ja
nein
Martinshafen
ja
nein
Glowe
ja
nein
Wiek
nein
ja
Dranske
ja
ja
Schaprode
ja
ja
Altefähr
ja
ja
Vieregge
ja
nein

Übersicht der Häfen der Insel Rügen mit Tiefenangabe
Slipstellen auf der Insel Rügen


Angeln von Land aus
Hornfisch-Angeln mit Wathose

Angelplatz: Nonnevitz / Insel Rügen

Angeln auf Rügen von Land aus

 

Auf Rügen erreichen Sie auch gute Angelplätze von Land aus. In den meisten Fällen benötigen Sie aber eine Brandungsroute und/oder eine Wathose, um auch im tieferen Gewässser erfolgreich angeln zu können. Bedenken Sie bitte, dass es auf der Insel Rügen Schutzzonen und zeitlich begrenzte Laichschonbezirke gibt, in welchen das Angeln untersagt ist.

Aktuelle Informationen erhalten Sie bei den Vergabestellen des Touristenfischereischeins (auch Touristenangelschein genannt), den Verkaufsstellen für die Angelerlaubnis, sowie bei einheimischen Anglern und Fischern.


Welchen Fisch kann man von Land aus fangen?

An den kilometerlangen Natur- und Sandstränden Rügens kann man Meerforellen, Dorsche, Brassen, Schollen, Flundern, Steinbutte, und Lachs von Land aus erbeuten.

 

Benötigt man eine spezielle Angelausrüstung?

Erfahrungsgemäß benötigt man eine 4,50m lange Brandungsrute und eine seewasserbeständige Rolle mit einem Fassungsvermögen bis 200m und eine 0,40mm Schnur. Das Blinkern, Pilken und Grundangeln sind einige bevorzugte Angeltechniken.

Natürlich kann man auch mit Spinn- oder Fliegenrute erfolgreich von Land aus angeln. Eine Wathose sollte ebenfalls zur Ausrüstung zählen.



Wann kann man Hering und Hornfisch am besten von Land aus auf Rügen fangen?

In den Frühjahrsmonaten (März bis Mai) ziehen riesige Heringsschwärme in die Boddenbereiche vor Rügens Küste. Vielen Anglern dürfte der "Rügendamm", die Überquerung vom Festland zur Insel Rügen, ein Begriff sein. Gerade in der Heringssaison stehen die leidgeprüften Angler dicht aneinander, um dem Hering nachzustellen. Leider ist dieser Angelplatz nur eingeschränkt zu empfehlen, da man kaum noch Bewegungsfreiheit hat.

Der Hornfisch (Anfang bis Ende Mai) ist der direkte Verfolger der Heringsschwärme und sucht wie der Hering die Laichplätze im Boddenbereich der Insel Rügen auf. Der Hornfisch zieht bis in den teilweise 1m flachen Küstenbereich des Greifswalder Boddens und kann so auch ohne Wathose direkt von Land aus geangelt werden.

Brassen, eine geräucherte Delikatesse (leider viele Gräten)
Brassen - eine geräucherte Delikatesse (leider viele Gräten)
Angelplatz:
Strand bei Altkamp / Greifswalder Bodden

Jagd nach der Meeresforelle mit Spinn- oder Fliegenrute vor Rügen
Jagd nach der Meeresforelle mit Spinn- oder Fliegenrute vor Rügen
Angelplatz: Strand bei Vitt / Kap Arkona

Einer der Top-Plätze für Meeresforellen
Einer der Top-Plätze für Meeresforellen
Angelplatz: Strand bei Lohme


Touristenangelschein Rügen Slipstellen auf der Insel Rügen gesperrte Schutzzonen auf Rügen
Angeln auf Rügen von Land aus Ferienwohnungen fürs Angeln Angelwetter Bereich Ostsee / Rügen