Historische Panormaaufnahme des ehemaligen KDF-Bades Prora aus dem Jahr 2002
Historische Panormaaufnahme des ehemaligen KDF-Bades Prora aus dem Jahr 2002

Die Organisation "Kraft durch Freude" (KDF) errichtete im Zeitraum 1935 - 1939 den jetzigen ca. 3,6 Kilometer langen Gebäudekomplex.
Ehemals sollten in Prora 20000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen. Mit Beginn des 2. Weltkrieges wurden jedoch die Bauarbeiten für das geplante KDF-Bad, mit eigenem Hafen, eingestellt. Von 1948-1953 wurde der Komplex zuerst von der Sowjetarmee, 1949 dann von der Kasernierten Volkpolizei und ab 1956 von der Nationalen Volksarme (NVA) genutzt.
Ab 1990 gehörte die Kaserne dann zur Bundeswehr, welche den Komplex 1992 schloss. Seit 1993 ist die Anlage öffentlich zugänglich und wird teilweise durch Künstler und Museen genutzt.

Infos zum ehemaliger KDF-Bau Prora  |  Ferienwohnungen in Prora  |  Naturerbe Zentrum Rügen


Anmerkung zu den Prora Fotos von Rügen:
Die hier dargestellten Luftschutzbunker in der ehemaligen Kaserne von Prora wurden mittlerweile rückgebaut.


Zum Vergrößern der KDF Fotos von Prora aus dem Jahr 2001 auf selbige klicken!
Ehemaliger KDF- Bau in Prora
Die Objektstrasse der ehemaligen Kaserne in Prora
Strandseite des ehemaligen KDF-Bau in Prora
Der Weg zum Strand Prora
Am Ostseestrand Prora
Luftschutzbunker am Kontrolldurchlaß Prora
Getarnte Luftröhren
Ein Blick aus der 5. Etage
Die Objektstrasse in Prora
Ehemalige UVD Bereich zu NVA-Zeiten
Tarnung ist alles
Ein Blick in den Luftschutzbunker
Dem Verfall preisgegeben
Luftschutzbunker 2
Rückseite Luftschutzbunker Prora