Der Schafberg bei Mariendorf ist geprägt von artenreichen Magerrasen mit seltenen Pflanzen und er bietet eine tolle Fernsicht









Wo liegt der Schafberg?
Das Naturschutzgebiet Schafberg auf der Halbinsel Mönchgut liegt im Südosten der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Es befindet sich in der Nähe der Orte Gager und Groß Zicker und ist Teil der beeindruckenden Zickerschen Berge. Das Gebiet zeichnet sich durch seine hügelige Landschaft, Trockenrasenflächen und eine vielfältige Flora und Fauna aus. Vom Schafberg (66 m) aus hat man eine wunderschöne Aussicht über den Greifswalder Bodden, die Insel Rügen und die Ostsee. Es ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Seit wann gibt es das Naturschutzgebiet Schafberg?
Das Naturschutzgebiet Schafberg bei Mariendorf ist ein Teil des Naturschutzgebiets Mönchgut auf der Halbinsel Mönchgut. Erstmals wurde das Gebiet am 2. April 1981 unter Schutz gestellt und im Jahr 1990 im Zuge der Gründung des Biosphärenreservats Südost-Rügen erheblich erweitert.
Was erwartet den Besucher in diesem Naturschutzgebiet?
Im Naturschutzgebiet Schafberg bei Mariendorf erwartet Besucher eine besonders artenreiche Landschaft, die durch jahrhundertelange, extensive Landwirtschaft geprägt wurde. Die Magerrasen, die hier dominieren, bieten Lebensraum für zahlreiche seltene und geschützte Pflanzenarten, darunter die Sand-Strohblume, die Grasnelke, der Flaumige Wiesenhafer und das Blaugrüne Schillergras – allesamt Arten, die auf der Roten Liste stehen. Neben dieser einzigartigen Flora beheimatet das Gebiet auch eine Vielzahl von Vögeln und anderen Tieren, die von den vielfältigen Lebensräumen profitieren. Besucher können die Schönheit der unberührten Natur auf gut ausgeschilderten Wanderwegen genießen und gleichzeitig einen faszinierenden Einblick in die Bedeutung der Landschaftspflege für den Erhalt dieser Artenvielfalt gewinnen. Der Schafberg ist daher ein Ort der Ruhe und des Naturgenusses, der gleichzeitig für den Schutz und Erhalt wertvoller Ökosysteme steht.
Wann kann man den Schafberg betreten?
Das Naturschutzgebiet Schafberg bei Mariendorf kann grundsätzlich ganzjährig betreten werden. Allerdings gibt es bestimmte Regelungen, die beachtet werden müssen, um die empfindlichen Ökosysteme zu schützen. Das Betreten ist in der Regel nur auf den ausgewiesenen Wanderwegen erlaubt, und es wird gebeten, die Natur respektvoll zu behandeln, insbesondere während der Brut- und Vegetationszeiten, wenn viele Pflanzen und Tiere besonders empfindlich sind.
Es gibt keine festen Zeiten, in denen das Gebiet geschlossen ist, jedoch sollten Besucher darauf achten, dass sie sich an die geltenden Naturschutzbestimmungen halten, um die Artenvielfalt zu erhalten. Während der Vegetationsperiode, also im Frühling und Sommer, sind viele Pflanzen in voller Blüte, weshalb es besonders wichtig ist, nicht von den Wegen abzuweichen, um empfindliche Pflanzen wie die Sand-Strohblume oder die Grasnelke nicht zu gefährden. Für genauere Informationen über spezifische Zugangsbeschränkungen oder besondere Zeiten, an denen das Gebiet möglicherweise eingeschränkt zugänglich ist, empfiehlt es sich, bei den lokalen Naturschutzbehörden oder einem Besucherzentrum in der Region nachzufragen.
Wo parkt man möglichst nahe des Schafbergs?
Der nächstgelegene Parkplatz zum Schafberg bei Mariendorf befindet sich in der Nähe von Mariendorf, einem kleinen Ort auf der Halbinsel Mönchgut. Der Parkplatz ist relativ einfach zu finden und liegt am Rande des Naturschutzgebiets. Von dort aus führt ein Wanderweg direkt zum Schafberg. Es ist ratsam, auf den ausgeschilderten Parkplätzen zu parken und nicht in der Nähe der empfindlichen Naturräume, um Schäden an der Landschaft zu vermeiden. Besonders in der Hochsaison kann der Parkplatz recht voll werden, aber die Gegend bietet in der Regel ausreichend Parkmöglichkeiten. Falls du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, könnte es auch eine gute Idee sein, den Bus zu nehmen, da die Region gut an das Verkehrsnetz angebunden ist. Von den Bushaltestellen aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Naturschutzgebiet.