Schlagwort-Archiv: Feiertagsöffnung

Rügen profitiert von neuer Bäderregelung: Sonntags shoppen seit dem 15. März 2025

Einkaufen auch an Sonn- und Feiertagen auf Rügen

Einkaufen auch an Sonn- und Feiertagen auf Rügen

Seit dem 15. März 2025 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine erweiterte Bäderregelung, die es Geschäften in touristisch geprägten Orten erlaubt, auch an Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Diese Neuerung bietet sowohl für Urlauber als auch für Einheimische zahlreiche Vorteile, insbesondere auf der beliebten Ostseeinsel Rügen.

Flexibles Einkaufserlebnis für Urlauber

Für viele Touristen bedeutet Urlaub nicht nur Entspannung am Strand oder Spaziergänge entlang der berühmten Seebrücken, sondern auch Shopping und kulinarische Erlebnisse. Dank der neuen Verordnung können Besucher von Rügen nun auch an Sonn- und Feiertagen einkaufen gehen und ihre Aufenthalte noch besser genießen. Egal ob ein spontaner Bummel durch die Boutiquen von Binz, der Kauf eines regionalen Souvenirs in Sellin oder das Besorgen vergessener Reiseutensilien in Glowe – die erweiterten Öffnungszeiten machen es möglich. Besonders für Kurzurlauber, die nur wenige Tage auf der Insel verbringen, ist diese Regelung ein großer Vorteil, da sie nicht mehr an eingeschränkte Einkaufszeiten gebunden sind.

Mehr Komfort und Möglichkeiten für Einheimische

Auch für die Bewohner von Rügen bringt die neue Regelung Erleichterungen mit sich. Gerade in den Sommermonaten, wenn die Strände und Ausflugsziele voller sind, bleibt oft wenig Zeit für Einkäufe unter der Woche. Nun können Einheimische flexibel ihre Besorgungen auf das Wochenende verlegen und den alltäglichen Stress reduzieren. Besonders in Orten wie Baabe, Göhren oder Breege, wo der Tourismus eine zentrale Rolle spielt, sorgt die Sonntagsöffnung für eine bessere Verfügbarkeit von Waren des täglichen Bedarfs.

Geltungszeitraum und betroffene Orte

Die neue Verordnung erlaubt Geschäften in anerkannten Tourismusorten, vom 15. März bis zum 31. Oktober sowie vom 17. Dezember bis zum 8. Januar an Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Die Ladenöffnungszeiten sind dabei auf sechs Stunden zwischen 11:30 und 19:00 Uhr festgelegt. Eine Ausnahme bildet der Ostersonntag, an dem die Geschäfte nur von 14:00 bis 18:30 Uhr öffnen dürfen. An bestimmten Feiertagen, wie Karfreitag und dem 1. Weihnachtsfeiertag, bleibt der Verkauf weiterhin untersagt.

Folgende Orte auf Rügen profitieren von der neuen Regelung:

  • Binz – das beliebte Ostseebad bietet nun auch sonntags ein entspanntes Einkaufserlebnis. Der Netto Marken-Discount in der Proraer Chaussee 1, der Netto in der Proraer Chaussee 2 und der Lidl in der Proraer Chaussee 3 haben geöffnet – und zwar von 12 bis 18 Uhr
  • Sassnitz – auch die größte Hafenstadt profitiert davon. So hat der Netto in Sassnitz (Gerhart-Hauptmann Ring 53) von 12.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
  • Baabe – kleine Geschäfte und Boutiquen öffnen für Besucher und Bewohner und von 9.00 bis 16.30 Uhr ist auch der Einkaufsmarkt „Nah & Frisch“ geöffnet.
  • Sellin – die neue Regelung macht den Einkaufsbummel an der Seebrücke noch attraktiver. Der Netto in Sellin (Friedrich-von-Hagenow-Straße 1) hat von 2.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
  • Göhren – Urlauber können nun auch am Wochenende alles Nötige besorgen.
  • Putbus (Ortsteil Lauterbach) – auch in der ehemligen Fürstenstadt können Gäste und Einheimische am Sonntag Lebensmittel einkaufen. Der Netto Marken-Discount in der Binzer Straße 11 und der Netto Am Mühlenberg 2 haben dafür von 2.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
  • Thiessow – auch das Ostseebad bietet am Wochenende  Einkaufsmöglichkeiten
  • Breege, Altenkirchen, Gager, Glowe (Netto Marken-Discount an den Boddenwiesen 11 von 12 bis 18 Uhr geöffnet), Gingst, Dranske, Lohme, Putgarden, Rambin, Sagard, Wiek, Zirkow – auch diese Orte profitieren von der neuen Flexibilität.

Bis Februar 2026 gilt eine Übergangszeit, innerhalb derer das Wirtschaftsministerium MV erneut prüft, in welchen Orten das Tourismusaufkommen besonders hoch ist.