Straßenbaustellen auf Rügen: Große Projekte im Jahr 2025

Die Straßen auf Rügen sind nicht überall in gutem Zustand. Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Straßenbaumaßnahmen an. Insgesamt sind fünf große Bauprojekte geplant, dazu kommen zwei weitere Maßnahmen auf Kreisstraßen.

L 30 an der Schaabe wird erneuert

Sanierung der maroden L30 an der Schaabe

Sanierung der maroden L30 an der Schaabe

Die Straßenbaumaßnahmen auf der beliebten Ferieninsel betreffen auch die L 30 an der Schaabe. Das Thema Parken an der Schaabe sorgt seit Jahren für Diskussionen. Wildparker entlang der Straße bleiben oft unbehelligt, während die regulären Parkplätze in schlechtem Zustand sind und zusätzliche Kosten verursachen.

Eine der umfangreichsten Maßnahmen wird die Erneuerung der Fahrbahndecke an der Schaabe sein. Bereits länger geplant, steht nun das Datum fest: Die Bauarbeiten an der L 30 zwischen Altenkirchen und Glowe beginnen im Oktober 2025 und werden voraussichtlich bis Juni 2026 andauern. Mit veranschlagten Kosten von 2,6 Millionen Euro ist dies das teuerste Bauprojekt auf der Insel.

„Wir wollen halbseitig bauen und sperren“, erklärte der Leiter des Straßenbauamtes Stralsund „Es geht ja nicht an, dass der nördliche Teil der Insel nur per Fähre erreichbar ist.“ Die Verkehrsführung an der Baustelle stellt eine Herausforderung dar, da die Straße nicht breit genug ist. „Wir müssen dafür die Bankette teilweise überbauen“, so der Experte. Hinsichtlich der andauernden Parkproblematik an der Schaabe stellte er jedoch klar: „Parkplätze schaffen wir damit nicht, der Überbau wird zum Ende der Baustelle wieder zurückgebaut.“

Baustellen an Kreisstraßen

Neben den Hauptstraßen werden auch Kreisstraßen auf Rügen saniert. So bekommt der Ort Kuhle einen neuen Radweg. Der Baubeginn ist für September 2025 geplant, die Fertigstellung soll im November erfolgen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 500.000 Euro.

Ein weiteres Vorhaben betrifft die Ortslage Güstelitz, wo die Straße Rüg 15 grundhaft erneuert wird. Hierfür wird eine Vollsperrung erforderlich sein. Die Bauarbeiten sind von September bis Dezember 2025 geplant, die Kosten belaufen sich auf etwa 970.000 Euro.

Rügenbrücke: Neue Markierungsleuchtknöpfe für die Hauptverbindung

Deckenerneuerung und Austausch Makierungsleuchtknöpfe vor der Rügenbrücke

Deckenerneuerung und Austausch Makierungsleuchtknöpfe vor der Rügenbrücke

Auch die Rügenbrücke bleibt nicht von Baumaßnahmen verschont. Die wichtigste Verbindung zwischen Rügen und dem Festland ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern hat in den vergangenen Jahren auch immer wieder für Staus gesorgt. Nach technischen Überprüfungen und Austausch einzelner Elemente steht in diesem Jahr eine weitere Maßnahme an: Die Deckenerneuerung im Vorbereich der Brücke sowie der Austausch der Markierungsleuchtknöpfe und der kompletten Verkabelung.

Zusätzlich wird es eine Vollsperrung vom 7. Mai bis 5. Juni sowie vom 11. bis 18. Juni 2025 geben. „Der Verkehr wird dann über den parallel verlaufenden Rügendamm (L296) bis Abfahrt Altefähr und umgekehrt geführt“, erläutert das zuständige Straßenbauamt Stralsund. Auf der B96 wird der Verkehr zwischen den Anschlussstellen Stralsund-Altstadt und Hafen/Ozeaneum geschwindigkeitsreduziert über den Standstreifen an der Baustelle vorbeigeführt.

Autofahrer und Urlauber sollten sich also auf zahlreiche Bauarbeiten und eventuelle Verkehrsbehinderungen einstellen. Gleichzeitig werden die Sanierungen dazu beitragen, die Infrastruktur auf der Insel Rügen nachhaltig zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert