Das NVA-Museum Rügen zeigt Militärtechnik, Uniformen, Fahrzeuge, Funkgeräte und die Geschichte der DDR-Armee mit spannenden Exponaten


Ausstellungshalle NVA-Museum
Ausstellungshalle NVA-Museum
Mittlerer Transporthubschrauber  Mil-MI-8 in Tarnbemalung
Mittlerer Transporthubschrauber Mil-MI-8 in Tarnbemalung
leichter Mehrzweckhubschrauber Mil-MI-2
leichter Mehrzweckhubschrauber Mil-MI-2
Bergepanzer T55-T
Bergepanzer T55-T
andere Perspektive Bergepanzer T55-T
andere Perspektive Bergepanzer T55-T
Uniformen der Landstreitkräfte NVA
Uniformen der Landstreitkräfte NVA
Selbstfahrende Fähre GSP55
Selbstfahrende Fähre GSP55
Schwimmfähiger Schützenpanzer BMP-1
Schwimmfähiger Schützenpanzer BMP-1
Schützenpanzerwagen SPW-40P2
Schützenpanzerwagen SPW-40P2
Leichter Mehrzweckhubschrauber MBB-Bo-105P der Bundeswehr
Leichter Mehrzweckhubschrauber MBB-Bo-105P der Bundeswehr
Kommando Stabsfahrzeug MP-24M
Kommando Stabsfahrzeug MP-24M
andere Perspektive Kommando Stabsfahrzeug MP-24M
andere Perspektive Kommando Stabsfahrzeug MP-24M
Artillerie Zugmaschine AT-S
Artillerie Zugmaschine AT-S

Lohnt sich der Besuch des NVA-Museum auf Rügen?

Wenn Sie Interesse an Militärgeschichte und der DDR-Zeit haben, ist ein Besuch des NVA-Museums sicherlich lohnenswert. Zudem befinden sich in Prora weitere Museen, wie das benachbarte Oldtimer-Museum und das Dokumentationszentrum Prora, die einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Ortes und der Region bieten.

Was sind die Highlights des Museums?

Militärfahrzeuge und -ausrüstung:

Die Ausstellung präsentiert eine vielseitige Sammlung an Fahrzeugen, darunter Panzer, gepanzerte Mannschaftstransportwagen und Militärlastwagen. Besonders eindrucksvoll sind der T-55-Panzer sowie amphibische Fahrzeuge der NVA, die die technische Entwicklung und Einsatzfähigkeit der Streitkräfte verdeutlichen.

Luftfahrzeuge:

Das Museum zeigt eine Auswahl an Flugzeugen der NVA-Luftstreitkräfte, darunter das Kampfflugzeug MiG-21, die Transportmaschine Antonov An-2, den leichten Mehrzweckhubschrauber Mil Mi-2, der in der DDR vielseitig eingesetzt wurde, den mittleren Transporthubschrauber Mil Mi-8TB in Tarnbemalung sowie den Bundeswehrhubschrauber MBB Bo-105P (PAH-1).

Uniformen und persönliche Gegenstände:

Besucher erhalten einen detaillierten Einblick in den Alltag der NVA-Soldaten durch eine umfangreiche Sammlung an Uniformen, Auszeichnungen und persönlichen Gegenständen, die die militärische Kultur und Traditionen der DDR veranschaulichen.

Was kostet der Besuch des Museums?

Die Eintrittspreise für das NVA-Museum Rügen sind wie folgt:

  • Erwachsene: 6 €
  • Kinder (3–12 Jahre): 3 €

Es besteht die Möglichkeit, ein Kombiticket für den Besuch des NVA-Museums und des Oldtimer Museums zu erwerben:

  • Kombiticket Erwachsene: 15 €
  • Kombiticket Kinder (3–12 Jahre): 8 €

(Stand: 06.02.2025)

Wann hat das NVA-Museum Rügen geöffnet?

Das NVA Museum Rügen ist ganzjährig geöffnet, sodass Sie es das ganze Jahr über besuchen können.

Die Öffnungszeiten sind:

  • Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr

(Stand: 06.02.2024)

Wo kann man am NVA-Museum Rügen parken?

Am NVA-Museum und auch am Oldtimer Museum Rügen gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten für Besucher. Direkt vor dem Museum steht ein großer kostenloser Parkplatz zur Verfügung, auf dem Sie bequem parken können. So können Sie das Museum ohne lange Parkplatzsuche besuchen und Ihr Auto sicher abstellen, während Sie die beeindruckende Sammlung historischer Fahrzeuge genießen.

Wo liegt das NVA-Museum auf Rügen?