Die evangelische Dorfkirche Sankt-Jacobs wurde um 1350 erbaut. Die Backsteinkirche steht dabei auf einer Anhöhe am Eingang von Kasnevitz aus Richtung Garz kommend. Dieser Platz wurde wahrscheinlich schon in vorchristlicher Zeit als heidnische Kultstätte genutzt. Die Sankt-Jacobs-Kirche wird von einem schönen, alten Friedhof mit teilweise historischen Gräbern umrahmt. |
In der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts entstanden Chor und Sakristei der Sankt-Jacobs-Kirche und wenig später wurde das Langhaus angefügt. Erst im Mittelalter entstand der erste Kirchturm. Der Chronist Haas erwähnt einen Turm, der angeblich in Ziegeln errichtet und mit Kupfer eingedeckt war. Er soll am 1. Adventssonntag des Jahres 1641 eingestürzt sein. "Die unbeschädigt gebliebenen Glocken wurden darauf in einer unweit der Kirche stehenden Eiche aufgehängt ... . Ein neuer Glockenturm wurde im Jahre 1768 und der jetzige Kirchturm im Jahre 1864 erbaut.".
|
![]() Überreste der Sonnenuhr aus dem Jahr 1450 ![]() Die Sonnenuhr aus dem Jahr 1750 |
Die Sankt-Jacobs Kirche ist im Inneren verputzt und wurde in den Jahren 1990/91 neu ausgemalt. Besonders markant sind die hohen, recht imposanten Spitzbogenfenster mit den abgefaßten Rahmungen im Langhaus. Die Kasnevitzer Glocke wurde 1837 in Stralsund von Simon Zach gegossen. Sie hat einen Durchmesser von 111 cm. An der südlichen Außenwand der Jacobs-Kirche befinden sich zwei Sonnenuhren, die eine von 1450, die andere aus Sandstein von 1750. Im Jahr 2006 konnte die Sonnenuhr von 1750 durch Spenden vor dem weiteren Verfall gerettet werden. |
AKTUELLES zur Sankt-Jacobs-Kirche Kasnevitz JULI 2014 Das Uhrwerk ist inzwischen restauriert und wartet auf seinen Wiedereinbau – allerdings muß dazu erst der Turm repariert werden. Die kleine Kirchengemeinde Kasnevitz beginnt gerade eine aufwendige Sanierung der St.Jacobs-Kirche – vor allem der Turm, aber auch die Giebel und Teile der Sakristei brauchen nachhaltige Ausbesserungen. Für jede Spende ist die Gemeinde dankbar! Spendenkonto: "Ev. Kirchengemeinde Kasnevitz" bei der Pommerschen Volksbank e.G. : IBAN: DE43 1309 1054 0001 5248 44 / Spendenzweck: "Kirchensanierung Kasnevitz" (Spendenbescheinigungen stellt das Pfarramt in Putbus gern aus.) |